Passiver Glasbruchsensor bei Sprossenfenster
|
06-03-2016, 22:34
Beitrag: #10
|
|||
|
|||
RE: Passiver Glasbruchsensor bei Sprossenfenster
Nun denn , what soll man tun damit es nich zu arg teuer wird wegen so ner Scheibe.
![]() Austausch auf Alarmglas kommt nicht in Frage und ist wohl auch übertrieben. Wäre ich an deiner Stelle hier mein Vorschlag: Papp einen Glasbruchmelder an die Scheibe und aktiviere ihn auch an der Anlage. Somit hast du die optische Abschreckung und die womöglich 50%ige Chance das er auslöst. Zusätzlich aber installierst du noch einen akustischen Glasbruchmelder im Raum und klemmst das Teil ebenfalls an die Anlage. Somit hast eine Gürtel und Hosenträger Lösung. Ab bedenke das Glas muss tatsächlich brechen sonst läuft nichts. Sind alles GlasBRUCHsensoren. http://www.secupedia.info/wiki/Akustik-Melder Eine andere Möglichkeit wäre noch einen Optexmelder an der Aussenseite des Gebäudes über die Fensterfront traglen zu lassen oder ein aktiver Glasbruchsensor mit getrennter Sender und Empfängssensorik http://isg-onlineshop.de/Honeywell-Glasb...lder-aktiv Da wird man auch bestätigen können ob das bei dir wirklich funktioniert. Hier noch was zum Lesen http://www.secupedia.info/wiki/Aktiver_Glasbruchmelder ... Wobei der Optexmelder noch die günstigere Version gegen den aktiven Glasbruchsensor wäre ![]() Das ist momentan alles was mir noch dazu einfällt. Mal sehen was die Spezialisten noch beitragen können. Wirst wohl nicht der Einzige sein der Sprossen im Fenster hat. ![]() 11.Gebot: Du sollst die Alarmanlage nicht kombiniert mit einer Türverschlusseinrichtung deaktivieren. —- Fragen bitte immer ins Forum und nicht meinen Postkasten anfüllen. DANKE! |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Glasbruchmelder/Glasbruchsensor | Jacky240105 | 6 | 7.981 |
15-03-2016 02:12 Letzter Beitrag: Jacky240105 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste