EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen
|
07-03-2016, 13:17
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen
Vielen Dank für Deine Einschätzung.
(07-03-2016 10:12)Animal schrieb: eigentlich beantwortest du dir alle Fragen selbst.Die Antworten entsprechen meiner derzeitigen Einschätzung. Bin mir nicht sicher, ob das alles so passt. Interessant sind eben andere Meinungen oder wichtige Details. Und auch positive/negative Erfahrungen mit dem jeweiligen Konzept. Mich interessieren die sicherheitsrelevante Kriterien. Zitat:Conclusio:Zitat:Anforderungen: Manipulationssicher, Bei Anwesenheit im Alarmfall rascher Zugriff auf das System zur Alarmverifikation. * Wenn EMA-Zentrale und Bedienteile im geschützten Bereich angeordnet sind, ist Manipulationssicherheit gegeben. * Lokation von Zentrale und Bedienteil ist abhängig von örtlichen Gegebenheiten. Zitat:Viel wichtiger ist die Frage ob Wachdienstaufschaltung oder nicht.Wachdienstaufschaltung ist erwünscht. Ist allerdings auch so ein Punkt bei dem die Strategie noch nicht feststeht. Ich verbinde damit primär die Alarmverifikation. Liege ich falsch? Anforderungen: * primäre Alarmierung per GSM (wegen Ausfallssicherheit, kein Festnetz, kein verkabeltes Internet) * Alarmierung ev. zusätzlich per Email (hängt von den Möglichkeiten der EMA ab) Wachdienstaufschaltung kann m.E. erst nach intensiver Testphase erfolgen, daher erscheint mir grundsätzlich ein Konzept OHNE Wachdienst sinnvoll. Wenn alles passt, wir der Wachdienst aufgeschaltet. Aus konzeptioneller Sicht ist der Wachdienst daher eine Option, d.h. ich muss den Alarm auch ohne Wachdienst verifizieren können. Frage 3: Muss man bei der Alarmverifikation zwischen Abwesenheit und Anwesenheit grundsätzlich unterscheiden? Mein Bauchgefühl sagt ja. Wenn eine Kreatur im Haus ist muss mich/Familie schützen... oder die Pumpgun holen. Frage 4: Was sind die Voraussetzungen um einen Alarm verifizieren zu können? Folgende Infos erscheinen mir wichtig: * Alarmmeldung im Klartext am Handy (z.B. Melder xxx, Zimmer yyy, Fenster zzz). Vionic PowerMax+ liefert "Alarm FLM7"... :-) * Alarmmeldung im Klartext am Bedienteil * Video, Foto Frage 3: Wie kann eine Alarmverifikation bei Abwesenheit erfolgen? Frage 4: Wie kann eine Alarmverifikation bei Anwesenheit erfolgen? Mir ist bewusst, dass der Wachdienst im Ernstfall schneller reagiert. Aus welchen Gründen auch immer, kann immer der Fall eintreten, dass ein Wachdienst nicht verfügbar ist (kein Angebot, Kosten etc.), und daher möchte ich gerne diskutieren wie eine gute Strategie aussehen könnte. Zitat:Ohne weitere Kenntnisse zum Objekt kann man auch nicht viel detailliertere Aussagen treffen.Ist mir klar. Grundrisse hier Posten dürfe allerdings zu weit gehen, oder? LG Harry |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen - CrazyHarry - 07-03-2016, 02:15
RE: EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen - Animal - 07-03-2016, 10:12
RE: EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen - CrazyHarry - 07-03-2016 13:17
RE: EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen - keinbruch - 07-03-2016, 15:32
RE: EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen - CrazyHarry - 07-03-2016, 23:42
RE: EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen - keinbruch - 08-03-2016, 10:28
RE: EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen - CrazyHarry - 10-03-2016, 00:24
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Terxon LX Bedienteile und Drahterweiterungen | Terxonsebas | 1 | 2.842 |
18-12-2017 13:23 Letzter Beitrag: Terxonsebas |
|
suche neue Zentrale für bestehende kabelgebundene EMA | Michael P | 8 | 9.293 |
06-12-2014 22:22 Letzter Beitrag: Michael P |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste