Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen
07-03-2016, 15:32
Beitrag: #4
RE: EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen
Eine gute Strategie ohne Wachdienst gibt es nicht! Warum der WD erst nach einer intensiven Testphase dazukommen soll, erschließt sich mir auch nicht. Das man gerade Anfangs nicht auf den Objektrückruf verzichten sollte und auch andere Maßnahmen anfangs vereinbart werden, ok, aber ganz darauf zu verzichten? Für 3 Wochen oder wie lange planst Du diese Phase?

Vielmehr sollte die Auswahl des Wachdienstes in Verbindung mit den gewünschten Maßnahmen in die Projektierung mit einfließen. Welche Meldungen soll der WD wann und wie bekommen, was soll dann passieren? All diese Fragen sind von Anfang an zu klären.

Ohne Wachdienst erübrigen sich alle Überfall- und Panikalarme sowieso, mit Wachdienst sind diese aber wichtig und entsprechend mit zu projektieren.

Alarmverifikation? Was genau meinst Du damit? Einzelmelderanzeige ist Standard: Du/die NSL siehst welcher und wieviele Melder ausgelöst haben.

Bedienteil sieht´s Du das auch. Daher ist es wichtig auch im Schlafbereich eines zu haben.

Alarmverifikation wird normaler Weise durch Rückruf im Objekt vorgenommen. Wenn Du oder ein anderer Berechtigter den Alarm aus versehen ausgelöst hast, nennst du das Kennwort und die Alarmbearbeitung wird abgebrochen. Wird niemand erreicht ist es ein echter Alarm. Wenn Du große Angst vor technischem Falschalarm hast, kannst Du zunächst auch nur den Alarmverfolger ohne Polizei zur Kontrolle anrücken lassen. Dann verlierst Du aber im Ernstfall wirklich Zeit. Als Zwischending wird manchmal vereinbart, dass bei Auslösen nur eines Melders der Alarmverfolger alleine fährt und bei Mehrfachauslösung die Polizei mit-/nachalarmiert wird. Dann ist zumindest sichergestellt, dass, wenn der Täter das Objekt betreten hat auch die Polizei rausfährt. Hierzu brauchts aber dann eine entsprechende Projektierung, damit der Täter im Objekt sofort weitere/ mehrere Melder auslöst.

Aufschaltung aufs eigene Handy ist halt ein Lotteriespiel. Bist Du erreichbar, wann bekommst Du die Meldung, was machst Du gerade, ist die Internetverbindung so stabil, dass Du die Bilder der Videoanlage streamen kannst, ist da was drauf zu erkennen, oder sind die Täter schon drin, musst Du dich auch durch die gespeicherten Aufnahmen wühlen um Voralarmbilder zu betrachten, wie lange dauert der gesamte Ablauf.

Entweder Wachdienst oder einfach darauf vertrauen, dass der Täter abbricht, wenn es laut wird. Letzteres wäre für mich keine Option.

Man könnte auch die Videoüberwachung derart ausführen, dass sie zuverlässig meldet. Auch das könnte auf die NSL aufgeschaltet werden. Das geht aber nur, wenn das gesamte Grundstück eingefriedet ist und nur durch Berechtigte betreten wird. Dazu benötigt es eine komplexere Projektierung im Hinblick auf die alarmgebenden Kriterien. Hier ist man als Amateur schnell raus. Könnte man dann auch aufs private Handy übertragen, aber mit den gleichen Problemen, wie bei der EMA.

Und wer kommt bei Anwesenheit zur Hilfe?! Willst Du nach der Verifikation, wo der Alarm herkommt selbst auf Verbrecherjagt gehen? Das endet evtl. nicht so gut. Haste den Täter erschossen, gehts evtl direkt in U-Haft, hast Du nicht abgedrückt hat er es evtl gemacht. Für mich auch keine Option.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: EMA-Zentrale und Bedienteile anordnen - keinbruch - 07-03-2016 15:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Terxon LX Bedienteile und Drahterweiterungen Terxonsebas 1 2.839 18-12-2017 13:23
Letzter Beitrag: Terxonsebas
  suche neue Zentrale für bestehende kabelgebundene EMA Michael P 8 9.291 06-12-2014 22:22
Letzter Beitrag: Michael P



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste