Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen zu den Bussystemen allgemein
11-03-2016, 14:46
Beitrag: #12
RE: Fragen zu den Bussystemen allgemein
Wenn ein Pfofiverbauer von Alarmanlagen den obigen Beitrag liest und nicht Tot vom Sessel fällt ;-) - lässt er Dich von der Memberliste streichen.

(10-03-2016 17:22)testfahrer schrieb:  Hätte gerne gewusst, was bei Deiner KNX-Anlage nicht funktioniert hat.
Ich habe noch keine KNX Anlage. Ich pflege mich in der Planungsphase zu informieren und steige sehr tief in die Materie ein. Zufällig bin ich auf ein Kursangebot gestoßen.

Bei Alarmanlagenherstellern habe ich bis jetzt nur bei ABUS eine ausreichende Beschreibung gefunden.
(10-03-2016 17:22)testfahrer schrieb:  So hatte ich für jeweils ein Fenster oder Türe Investitionskosten für die Hardware in Höhe von ca. 27,- Euro (für 2 Reedkontakte und 2-fach Tasterinterface).
[quote='testfahrer' pid='54837' dateline='1457626949']
Das ist ein super preis. Ich habe andere Preise in Erinnerung.
1 Kontakt ca 7,0 macht. 2Fach Tasterinterface ab 40 = 54 Euro
(10-03-2016 17:22)testfahrer schrieb:  Weiter würde mich interessieren, was man über den KNX-Bus Deiner Meinung nicht realisieren kann.
Machbar ist vieles.
Das Problem ist die Zuverlässigkeit/Ausfallsicherheit. Keine Sabotagesicherheit .....
Eine Aderbruch wird nicht registriert. Es gibt zwar die Möglichkeit ab und zu abzufragen ob das jeweilige Interface noch da ist. Ist aber nicht im Sinne des Erfinders.
Eine Zentrale gibt es bei KNX eigentlich nicht. Es gehts mittels Server. Da wirds aufwendig und teuer. Hast du einen KNX-Server ?

Aber ich darf das KNX Kabel mit 220 Volt gemeinsam in einem Rohr verlegen. In Abzweigdosen wirds aber schon heikel.
(10-03-2016 17:22)testfahrer schrieb:  Rauchwarnmelder habe ich ebenfalls an den KNX-Bus angeschlossen.
Auch über Tasterinterface ?
(10-03-2016 17:22)testfahrer schrieb:  Ich denke, dass das für 90% der Anwender ausreicht.
Die Funktionalität - auch für mich .... aber ...

Ich kann auch regnerventile steuern. Aber es gibt eigene Regnersteuerungen sehr günstig. Die sind dafür optimiert. Die Steuerung mitels KNX mit gleicher Funktionalität zu implementieren . artet in Arbeit aus.

Was mich von KNX noch abhält - ist eine allfällige Störungsbehebung - wenn ich nicht verfügbar bin.
Derzeit kann ich meiner Frau telefonisch Anweisungen geben. Oder sie kann einen beliebigen Elektriker holen. Aber mit KNX ....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fragen zu den Bussystemen allgemein - b_richard - 11-03-2016 14:46

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wann tauscht Ihr den Zentralen-(Blei-)Akku? Fraggel 44 14.388 15-01-2023 23:14
Letzter Beitrag: Fraggel
  Funkübertragung allgemein, bidirektional? alarmjens 26 9.881 27-12-2021 18:23
Letzter Beitrag: AaronK
  Mehrfarbiger Signalgeber für den Außenbereich FrankAusNRW 5 3.975 17-07-2021 22:50
Letzter Beitrag: AaronK
  Überwachungskamera für den Eingang (innen) Lavelapuerca 2 2.460 20-09-2020 18:18
Letzter Beitrag: Robodoc
  Was steckten für Möglichkeiten in den Anlagen? gj1ja1 27 24.396 03-03-2013 23:17
Letzter Beitrag: gj1ja1



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste