Sabotagealarm Außensirene
|
13-03-2016, 00:48
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Sabotagealarm Außensirene
Hi Andi,
der Thread ist zwar etwas älter aber ich sehe auf deinen Bildern oben die zwei Schrauben, die ja eigentlich zur Befestigung des Deckels sind. Wird der Deckel der Sirene auch geschraubt oder nur einfach drübergestülpt? Ich weis ist jetzt ein doofe Frage und denke das es nur die Ersatzschrauben sind aber wollte das nur mal geklärt wissen. Wenn nicht, dann ist der Deckel ja locker und ein ungünstiger Windhauch kann den mal eben anheben und löst so Sabotage aus. Ich habe eine JA80A, wo das auch so ist. Der Deckel ist ohne Verschraubung wirklich leicht anzuheben und ich sehe dann im Errichtermodus den Saboalarm (nur die Funkvariante). Bei dir müsste allerdings dan eine Sabomeldung kommen auf der Linie wo sie aufgeklemmt ist. Zum Akku. Der Akku ist ein Stützpuffer. Heisst wenn wenn kein Netz da ist übernimmt er den Betrieb. Und nein, eine Unterversorgung der Spannung durch den Akku wird nicht mit einem Alarm oder Sabo quittiert. Ausnahme ist eine Trennung vom Netz, das löst einen Alarm aus wie auch Sabotage. Die Spannung kann man Testen/Messen (Arm/fla/Sir), so steht es zumindest auf Seite 1 der Anleitung der SO360A. Allerdings auch nur wenn die Leitungen herrausgeführt sind, was aber bei dir ja der Fall ist. Eine Meldung wenn der Akku platt ist scheint es nicht zu geben. Hier ist eine regelmäßige Wartung gefordert. Sabo kannst du brücken über die 2 TMP Ausgänge. Hier weis nich nicht ob nur eine Drahbrücke reicht oder ob die dann nur offen liegen müssen. Ist aber auch nicht Sinn und Zweck die zu Brücken. Hier muss man die Ursache herrausfinden (In deinem kurzfristigen Fall ist das noch OK). Wie gesagt. Ist der Deckel verschraub oder nicht? Wenn nein, hast du eine Möglich Ursache gefunden. Laut Anleitung ist die Platine Wetterfest, was aber nicht unbedingt ein Garant dafür ist, das nicht doch Korrosion die Ursache darstellt. Akku sollte man prüfen. Nicht das dieser unter ungünstigen Umständen die Spannung runterzieht, wenn eine Zellenschluss besteht. Kann ich mir zwar so nicht vorstellen aber wer weis. Ansonsten einmal die Saboleitungen prüfen und den 1KOhm Widerstand. Nicht das hier der Wert zu hoch oder zu niedrig ist, da dies auch zu einem Saboalarm führen kann. Mehr fällt mir dazu aktuell nicht ein. Wünsche dir trotzdem noch einen angenehmen Urlaub, sofern du nicht schon wieder im Lande bist. Gib mal Bescheid, ob du dahingehend schon was finden konntest. Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Sabotagealarm JA80-A | eb8EB13 | 4 | 4.398 |
24-05-2020 19:41 Letzter Beitrag: eb8EB13 |
|
JA80-A Sabotagealarm funktioniert nicht | raipfi | 12 | 6.196 |
16-09-2018 21:40 Letzter Beitrag: timbaum |
|
Innensirene - kein Sabotagealarm | Raph | 1 | 3.091 |
16-10-2015 15:35 Letzter Beitrag: coca |
|
OS365A Außensirene kein Sabotagealarm | Elektriker | 1 | 2.713 |
16-10-2015 15:27 Letzter Beitrag: coca |
|
Sabotagealarm obwohl unscharf!? | turbotobixxl | 12 | 13.085 |
08-05-2015 14:24 Letzter Beitrag: turbotobixxl |
|
Sabotagealarm, Batteriefehler und Funkkommunikation | keinbruch | 0 | 2.597 |
11-02-2015 16:01 Letzter Beitrag: keinbruch |
|
JA-151A - Laustärke und Sabotagealarm | sauberli | 6 | 8.078 |
19-05-2014 21:41 Letzter Beitrag: MoritzH |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste