Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NSL Aufschaltung und Intervall der O.K. Meldungen
13-03-2016, 10:52
Beitrag: #17
RE: NSL Aufschaltung und Intervall der O.K. Meldungen
Zitat:Bei Durchtrennung von Tel/Internetleitung + GSM-Störsender/Jammer ist man K.O. bei bedarfsgesteuerter Aufschaltung (außer Täter wartet bis zum nächsten Routineruf in 4-24h), da braucht man Aufschaltung mit Polling/Standleitung.
Du bist auch bei einer Standverbindung KO, weil du bekommst nur eine Info, dass die Verbindung fehlt. Störungen werden anders bedient, als z.B. Einbruch oder Überfall. Wenn du am anderen Ende der Welt im Urlaub bist, wirst du garantiert nicht zurückfahren und es beheben.

Auch müsste erstmal jemand wissen, wie die Aufschaltung erfolgt. Du hast ja hoffentlich nicht an der Außenwand eine Auflistung deiner Komponenten hängen.

Zitat:Sind Probleme bei Standleitung/Polling mit DSL-Leitung + GSM-Modul als Redundanz heutzutage wirklich so häufig? Wie oft machen beide Wege (DSL, GSM) gleichzeitig Schwierigkeiten so dass es zu Fehlalarm-Testanrufen der NSL kommt?
Es ist nicht selten genug. Wartungsfenster für beide Systeme sind halt nachts. Aber es reicht auch ein Stromausfall/Ausfall in der Vermittlungsstelle, da hängen sowohl Festnetz als auch Mobilfunk dran.

Wenn du der Meinung bist, dass dein Objekt mit deiner Bastelanlage hat eine viel höhere Gefährdung hat, als ein Hochrisikoobjekt, dann viel Spaß mit der Standverbindung. Oder stell dir gleich einen Wachmann in die Bude, der ist noch störungsfester als Telekommunikationsverbindungen.

Ganz ehrlich, irgendwann ist gut.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: NSL Aufschaltung und Intervall der O.K. Meldungen - 5624 - 13-03-2016 10:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Alarme als Email versenden (unabh. von NSL)? alarmjens 4 4.861 25-05-2016 15:17
Letzter Beitrag: 5624



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste