Bezugsquellen für prof. Alarmanlagen
|
05-04-2016, 17:52
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Bezugsquellen für prof. Alarmanlagen
Es stimmt wohl, aber der Installateur war vor Ort und dessen Aussage war tatsächlich "die alte Anlage war sehr gut geplant, wir brauchen eigentlich nur die Komponenten auswechseln". Die alte Daitem hatte bereits die Funktionen für Teil- und Vollbetrieb.
Die beworbene Anlage war eine RISCO ProSYS -> http://www.riscogroup.com/products/solution/26 5 Melder für Türen (Balkon (Doppeltür, braucht zwei Sensoren) + Terasse(2x) + Eingangstür), 6 Bewegungsmelder (einer davon Verkabelt bei der Basis), Außenkeypad, Außenalarm, GPRS für Datenübermittlung, GSM Modul, einem RFID Chip und einem Interface zum Anschließen einer Außenleuchte. Kostenvoranschlag war ~9800eur, ohne Wartung und Verkabelung. Zusätzlich waren noch ein Wassermelder und ein Rauchmelder im Gespräch, dies haben wir jedoch gleich sein gelassen. Es ist ein normales Einfamilienhaus, es sollten laut dem Errichter nur die Türen nach Außen (alles Glastüren) mit Öffnungs/Glasbruch-Kombosensoren ausgestattet werden, während Innen die Bewegungssensoren die Alarmierung darstellen sollten. Die Alarmanlagenbasis hätte ein GSM Modul für Fernmeldung via SMS/Anruf, jedoch sei keine Aufschaltung zu einem Wachdienst mit der beworbenen Anlage möglich, das hätte nochmal 5000eur mehr gekostet. Genauso wie KNX Anbindung ebenfalls nochmal 4000eur extra gewesen wären. Ich hätte ja kein Problem mit einem Errichter, aber es müssen schon vernünftige Preise sein - entweder teure Installation oder Aufschlag auf die Teile, aber beides - und das auch noch so übertrieben - das ist nicht hinnehmbar. Der Errichter war im übrigen keine kleine Klitsche, sondern von einer sehr großen Sicherheitsfirmenkette. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste