Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Außenhautsicherung - Fremdfelderkennung
10-04-2016, 16:05
Beitrag: #4
RE: Außenhautsicherung - Fremdfelderkennung
Hallo Männer,
Vielen Dank für Eure erhellenden Ausführungen. Conlusio: Fremdfeldschutz MUSS im Privatbereich NICHT sein, schaden kann er aber trotzdem nicht.

(10-04-2016 10:06)neufre schrieb:  Fazit: Es gibt im Privatbereich eigentlich keine Notwendigkeit für Fremdfeldmagnetkontakte es sei denn es ist räumlich nicht möglich eine zweite Barriere zu schaffen.
Verstanden, wenn eine zweite Verteidungslinie nicht geht, dann muss die erste verstärkt werden.
Eine zweite Barriere wird es bei mir in jedem Fall geben, ich möchte aber trotzdem die Angriffsflächen für Manipulationen minieren. Die möglichen Magnet-Spielereien würde ich gerne, zumindest im EG, ausschließen.

Ein weiterer Gedanke ist, dass der ABUS MK1310 <20€ kostet, die Verwendung also kaum Mehrkosten bedeuten würde. Eine kleine Zusatzfrage bei der Gelegenheit: Die genaue Bezeichnet "Ein-/Aufbau-Öffnungsmelder VdS C", bedeutet das, dass der MK sowohl als Einbaukontakt (Im Rahmen) als auch als Aufbaukontakt (aufgeschraubt) verwendet werden kann? Der Laie würde das so interpretieren...

(10-04-2016 10:15)evertech schrieb:  Darum habe ich auf Grund der damaligen Anregung von steg13 bezüglich Elektroschocker sämtliche Fenster und Türkontakte auf Drahterweiterungen umgeklemmt und nichts mehr was diesen Aussenbereich betrifft an die Anlage direkt gebunden.
Es nimmt keine Ende... Ist das pure Science Fiction oder kann wirklich jeder Depp mit so einem Ding eine EMA abrauchen lassen? Ev. gleich bei einem Bedienteil außen, Außensirene etc. Wenn ja, dann ist das noch deppensicherer als die Magnetspielchen...

(10-04-2016 10:15)evertech schrieb:  Der Anlage ist es übrigends egal was du anklemmst Hauptsache es schaltet in irgend einer Richtung. Ausgenommen du fährst ein Melder-Bussystem.
Das habe ich genau so erwartet, wollte aber zur Sicherheit explizit nachfragen: Weil: Ich hatte letzte Woche einen Ersttermin bei einem Errichter, habe u.a. nach Anschluss von ILOC Fenstermeldesystem für Dachflächenfenster gefragt. Aussagen waren: haben wir nicht im Programm, braucht man nicht und wird nicht gehen... Daher möchte ich vorab die technische Machbarkeit klären und entsprechende Anfordungen zu definieren.

(10-04-2016 10:15)evertech schrieb:  Zitat aus dem Gedächtnis; ja es gibt Einbau Fremdfeldschutz für Fenster doch wir können den nur oben in den Rahmen integrieren indem bei diesen Kontakten unten im Rahmen zu wenig Platz ist.
Das Einbauthema habe ich noch vor mir. Aktueller Wissensstand: alter Errichter: kann man machen, mühsam aber es geht. Errichter von letzter Woche: machen wir nicht, dass soll Fensterbauer oder Elektriker machen. Mein Eindruck ist, dass den Einbau keiner machen will weil es mühsam ist und präzise sein muss, und Präzision wollen viele Handwerker nicht... Zunächst möchte ich die MK festlegen und dann checken ob man diese einbauen kann. Wenn nicht, dann gibt's eben Aufbaumelder.

(10-04-2016 10:15)evertech schrieb:  Es folgt daraus : Du kannst das Fenster nicht mehr Kippen wenn die Anlage scharf ist.
Diesbezüglich verfolge ich eine andere Strategie: Bei Scharfschaltung müssen ALLE Fenster geschlossen sein (wegen Versicherung und erzieherischen Effekt). Nur in Ausnahmefällen können einzelne MK explizit ausgenommen werden (z.b. Küche, Bad). Daher brauche ich überall MK oben und bei den Ausnahmen unten und oben einen MK. Details siehe hier: http://www.alarmforum.de/Thread-Au%C3%9F...pp-Fenster


LG Harry

(10-04-2016 10:15)evertech schrieb:  Die Anwendung eines derartigen Taschenspielertrick an meinen Fenstern finde ich eher als persönliche Beleidigung und lass dann nur noch die Frau von der Leine.Tongue
Wirkungsvoll! Ein privater Body Guard hat auch seinen Charme, könnte doch EMA und Wachdienst ersparen... Smile

Derzeit: Visonic PowerMax+ (Funk) Angestrebt: EMA mit KNX-Integration (verdrahtet) + Video (IP) + Türstation (???)
Die EMA wird errichtet, Grobplanung und Anforderungsanalyse erfolgen DIY
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Außenhautsicherung - Fremdfelderkennung - CrazyHarry - 10-04-2016 16:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Außenhautsicherung - Öffnungsmelder Dreh-Kipp-Fenster CrazyHarry 19 13.530 12-06-2016 06:03
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  Außenhautsicherung fallweise mit Bewegungsmeldern? alarmjens 4 4.105 19-03-2015 22:29
Letzter Beitrag: alarmjens
  Außenhautsicherung durch Außenbewegungsmelder Rübezahl 7 8.425 27-01-2014 20:14
Letzter Beitrag: rukoolla



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste