Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Panik-/Überfallalarm wie umsetzen?
26-04-2016, 09:35
Beitrag: #5
RE: Panik-/Überfallalarm wie umsetzen?
Vielen Dank Euch schonmal!

Sehr kreative Ansätze von animal!! In diese Richtung dachte ich auch schon. Aber da sind sie wieder meine zwei Probleme:

Bei animals Lösungen sehe ich das Problem der unbeabsichtigten und evtl. auch unbemerkten Auslösung und bei neufre´s Lösung ist es die Optik und, dass er wieder an einen Funkmelder verdrahtet werden muss. Außerdem ist die Auslösung ersichtlich und könnte die Aggressivität des Täters erhöhen. Allerdings ließe der sich hier und da verdeckt einbauen.

Ein weiteres Problem sehe ich vor allem bei Animals Ideen darin, dass dann diverse verschiedene Auslöser im Haus verteilt sind. In einer plötzlichen Paniksituation denke ich ist muss es einfach und instinktiv gehen. Da wäre es vorteilhaft überall die gleichen Melder zu verwenden.

Ich hätte es gerne einfach, nachvollziehbar und vor allem aber auch ohne Falschalarmrisiko. Wenn mal wirklich irgendwann ein falscher Einbruchalarm ausgelöst wird ist das für mich nicht ganz so tragisch, wie ein falscher Panikalarm. Habe den aktuell ohne Rückruf der NSL vereinbart. Da wäre es ärgerlich, wenn noch während der Hausarbeit auf einmal das Haus umstellt ist.

Auf der anderen Seite ist es natürlich sehr unauffällig, wenn man einfach eine Vase oder Tischlampe umstößt und die Meldung geht raus.

Also evtl. doch einfach die RC-88 im Haus verteilen und einen Rückruf vereinbaren? Zumindest ist die Meldung dann schon mal raus. Entweder lassen die einen dann nicht ans Telefon oder man nennt halt das "richtige" Kennwort. Der Täter kann ja nicht wissen wie richtig es war.

Mmmmh. Ich hoffe Ihr erkennt mein Dilemma. Vielleicht mache ich mir als Laie auch einfach zu viele Gedanken?! Aber gerade gestern ist bei uns im Dorf eine Familie mittags mit Waffengewalt überfallen, eingesperrt und ausgeraubt worden. Da fängt man doch nochmal an sein Sicherheitssystem zu überdenken.

Grundsätzlich öffnen wir die Türe nur, wenn wir wissen, wer davor steht, auch bei Anwesenheit läuft die Grundstücksüberwachung... Aber ein Restrisiko bleibt dennoch, dass der Postbote keiner ist, man im Vorgarten beschäftigt ist...

Freue mich auf weitere Anregungen/Ideen und vor allem praxisnahe Tipps aus der Erfahrung der Profis.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Panik-/Überfallalarm wie umsetzen? - keinbruch - 26-04-2016 09:35



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste