Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bezugsquellen für prof. Alarmanlagen
29-04-2016, 10:24
Beitrag: #25
RE: Bezugsquellen für prof. Alarmanlagen
(29-04-2016 09:41)wmchris schrieb:  aber ich finde einen Alarmanlagenerrichter auf die selbe Stufe zu stellen wie einen Elektriker, Arzt oder Anwalt ist sehr abenteuerlich.

Ich habe den Arzt nicht auf eine Stufe mit einem Errichter gestellt - das geht auch nicht, da der Arzt viele Jahre studieren muss um seinen Beruf ausüben zu können, wohingegen es derzeit keine Ausbildungsstandards für den "Errichterberuf" gibt. Ich wollte nur aufzeigen, dass es Berufe gibt, wo wir es als "selbstverständlich" hinnehmen, dass wir denen die Arbeit überlassen, die sich damit auskennen, während es andersherum Tätigkeiten gibt, wo Misserfolge durch Eigenleistung hingenommen und oft sogar fest eingeplant sind - und das es meiner Meinung nach, bei einer falsch geplanten oder falsch errichteten Alarmanlage zu "Folgeschäden" kommen kann, die Dimensionen erreichen, die die eingesparten wenigen Hundert Euro hinterher ganz schnell in 4 oder 5 stellige Bereiche treiben oder im ungünstigsten Fall auch schonmal das eigene Wohlbefinden beeinträchtigen können.


(29-04-2016 09:41)wmchris schrieb:  Bei EMAs ist dies aber deutlich anders...
Wenn dies nicht funktioniert, dann vermittelt es maximal falsche Sicherheit ...

Sehe ich anders ... falsch geplante Brandmelder oder ein nicht funktionierender Überfallmelder, eine nicht nutzbare Anlage bei Anwesenheit oder der Ausfall der telefonischen Alarmübertragung, können neben materiellen Schäden auch sehr schnell zu körperlichen oder seelischen Störungen führen.


(29-04-2016 09:41)wmchris schrieb:  ... und führt zu gestressten Nachbarn, wenn die Alarmanlage jedes Wochenende los geht.

Das ist erst der Anfang - irgendwann bist Du selbst genervt ... bekommst Dein Problem allein nicht in den Griff ... im Internet bekommst Du zwar jede Menge Tips, die lauten dann aber in der Regel: "könnte" - "müsste man" - "Reset versuchen" - "Firmware updaten" usw. und führen nur selten zum gewünschten Erfolg ... ein Errichter wird normalerweise auch die Finger davon lassen ... also schaltest Du das Ding irgendwann ab. Und dann? Dann hast Du teuren Elektroschrott an der Wand hängen und jede Menge Zeit vergeudet - und wenn Du dann irgendwann den Einbruch hast, hast Du gar nichts gekonnt. Das bedeutet nicht, dass es immer so sein muss - es soll Leute geben, die das in Eigenregie realisieren konnten und wo es hinterher auch funktioniert ... nur ob es einem das in Zeit und Euros wert ist, muss jeder selbst entscheiden.


(29-04-2016 09:41)wmchris schrieb:  ... Auch sind mir bislang keine Fälle bekannt (und ich behaupte das diese auch sehr unwahrscheinlich sind), wo eine fehlerhafte Installation einer EMA einen Einbruch explizit provoziert hat.

Provoziert wahrscheinlich nicht ... aber sie hat eben auch nicht "ihren Job gemacht". Nicht anschnallen im Auto provoziert ja auch keinen Unfall - reicht aber im Ernstfall aus, die "Kopfschmerzen" deutlich zu verschärfen.


(29-04-2016 09:41)wmchris schrieb:  Trotzdem behaupte ich: eine schlecht installierte Alarmanlage ist besser als garkeine Alarmanlage - solange der Besitzer weis, dass es eine schlecht installierte ist und sich daher nicht auf das Gerät verlässt und fahrlässig wird.

Blödsinn - ein schlecht repariertes Auto ist ja auch nicht besser als gar kein TÜV, so lange ich das weiss.

Wenn ich weiss, dass mein Alarmsystem "schlecht installiert" ist und ich mich nicht darauf verlassen kann, warum sollte ich es dann überhaupt erst einschalten ... oder besser: warum habe ich dann erst Geld und Zeit reingesteckt?


(29-04-2016 09:41)wmchris schrieb:  Wenn ich eine EMA bekomme, dann fehlt erstmal alles. Die Dokumentation ist mies, wenn überhaupt vorhanden, und ohne Fortbildung fehlen viele wichtige Informationen. Auch nach der Installation bekommt man keine tiefgreifende Unterlagen. Selbst das Anlernen von neuen Komponenten, welches in der IT mitlerweile durch "Knopfdrücken und Wohlfühlen" für jeden selbstverständlich ist, wird verhindert. Da kommt natürlich die Frage auf, warum?

Vielleicht solltest Du, anstatt zu nörgeln, Dich darüber freuen dass es eben nicht immer und überall möglich ist, detaillierte Informationen zu (D)einem Sicherheitssystem zu bekommen - das könnte auch zu Deinem eigenen Schutz gut sein Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bezugsquellen für prof. Alarmanlagen - Funkalarmprofi - 29-04-2016 10:24

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Alarmanlagen Planung Coolwaterman 4 1.460 30-07-2024 21:02
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Planung Alarmanlagen inkl. Blockschaltbild stefen214 4 2.654 05-12-2022 11:55
Letzter Beitrag: Privateruser
  Fenster-Alarmanlagen Herbert44 4 3.809 25-10-2021 20:15
Letzter Beitrag: Martina H.
question Alarmanlagen suche. ThoreE. 30 17.712 13-07-2021 16:16
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Alarmanlagen Planung für EFH ulfbulf 14 13.986 24-01-2020 20:02
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Suche Kaufempfehlungen für Alarmanlagen (Garage) Eomer 17 13.581 28-12-2017 10:25
Letzter Beitrag: halle-alarm
  Homematic als Alarmanlagen Schimmelmann 6 10.051 23-08-2017 09:40
Letzter Beitrag: dondigglo
  Alten gerechter Alarmanlagen Umbau Mechaniker 2 4.788 16-04-2017 10:17
Letzter Beitrag: Mechaniker
  Thema Sicherheit - unbefugter Zugriff auf Alarmanlagen ABUS99 3 4.640 16-02-2017 19:17
Letzter Beitrag: Mechaniker
  Die Qualität von 400-Euro-Alarmanlagen DerChristopher 13 12.163 26-12-2016 08:51
Letzter Beitrag: Spannungsabfalleimer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste