Verhalten bei Stromausfall?
|
29-04-2016, 17:56
Beitrag: #24
|
|||
|
|||
RE: Verhalten bei Stromausfall?
(29-04-2016 17:01)Alarmicus schrieb: Kann man (fast) beliebig große Akkus für die Notstromversorgung der EMA benutzen?Nein, jedes EMA- Netzteil hat eine Angabe ûber die max. Akkukapazität. Zitat:Gängig sind wohl Blei-Gel-Akkus mit 17-38hA.Wieder ein nein, jedenfalls nicht im Privatbereich. Dort findest du eher 7Ah und 12Ah, bestenfalls 2 davon oder auch mal einen 17er, selten 24er und wenn dann auch meist nur bei älteren Anlagen. Zitat:Kann ich i.d.R. einfach einen größeren Akku verwenden, so 60-80Ah statt der 17-38Ah?Du bist dir schon darüber klar, das ein 80Ah Bleiakku ca. 35kg wiegt und in keine EMA reinpasst? Zitat:Dem Ladeteil wird das nichts ausmachen, dauert einfach länger.Durch den geringeren Innenwiderstand großer Akkus muss das Ladeteil einen wesentlich höheren Erhaltungs- und Ladestrom bereitstellen. Ein 7Ah Netzteil wäre schon mit einem 17Ah Akku völlig überfordert. Zudem muss ein Netzteil für einen großen Akku die damit möglichen Stromspitzen abfangen und folglich so konzipiert sein, das beim Starten der EMA ohne Netzspannung dir nicht gleich die ganze Anlage abraucht. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste