Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Verhalten bei Stromausfall?
01-05-2016, 11:52
Beitrag: #28
RE: Verhalten bei Stromausfall?
(30-04-2016 09:40)Alarmicus schrieb:  Aber immer nur 1 Netzteil mit Akku(s) pro Verbraucher(gruppe) oder kann man die USV-Netzteile/Akkus problemlos parallel anschließen/nutzen? Ich meine nicht die 230V-USV wie für PCs etc., sondern speziell die 12V-Notstrom-Einheiten der EMAs?
Bei mir wird Netzteil und Akku getrennt direkt auf die Zentralen-Platine angeschlossen; da kann ich schlecht mehrere parallel anschließen. Aber Akkuladestrom wird bis 1.5A unterstützt (was schon recht ordentlich ist) und wie das mit dem Erhaltungsstrom ist weiß ich noch nicht.

Wir machen nur Telenot und Daitem D22, ich kann Dir also bei der Satel leider nicht helfen.

Bei einer Telenot Zentrale mit Zusatznetzteil wird nur die Masse verbunden (klar) und Du legst die 12V entsprechend Deiner Berechnung aus der Projektierung mögl. sinnvoll entweder auf einen der 12V Versogungsausgänge vom Netzteil der Haupt-/Slaveplatine ODER vom Zusatznetzteil...

Ich kann zwar verstehen, dass Du Dir Gedanken zur Überbrückungszeit machst während Du im Urlaub bist, abersind mehr als 1-2 Tage nicht ein sehr akademisches Szenario?! Die EMA wird immer fest verdrahtet auf einen Stromkreis im Verteiler ohne FI, also warum sollte hier der Strom intern ausfallen bzw. die Sicherung fliegen? Und ein Stromausfall versorgerseitig über mehr als ein paar Stunden erscheint mir fast ausgeschlossen!

relativ sicher? = relativ unsicher!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Verhalten bei Stromausfall? - Imyselfandme - 01-05-2016 11:52



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste