Sicherung Tiefgaragenstellplätze
|
06-05-2016, 14:15
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Sicherung Tiefgaragenstellplätze
Hallo keinbruch,
vielen Dank für Deine Hilfe. Ich werde die ganzen Fragen mal durcharbeiten. Die Zentrale wird aber vermutlich innerhalb der Stellplätze montiert werden müssen. Ich sehe jedenfalls keine Möglichkeit, mal eben ein mehradriges Kabel in einen passenden abgeschlossenen Raum zu ziehen. Ich habe das mal in Gedanken durchgespielt: Es wird ein elektrisches Tor eingebaut und eine Funk-Alarmzentrale(also nur wegen des Handsenders, der kann gerne per Funk sein! Die Melder können auch per Kabel angebunden werden.). Ist es richtig, dass wir dann wegen der vermutlich höheren Manipulations-Sicherheit der Alarmanlagen-Handsender zukünftig die Funk-Alarmzentrale scharf bzw. unscharf schalten, und diese dann das Tor über Steuer-Impulse schließt bzw. öffnet? Wobei ich mich dann gleich 2 Dinge frage: 1. Lässt sich der Zustand scharf/unscharf ohne einen gemeinsamen Datenbus zuverlässig an den Tor-Antrieb übermitteln? Also z.B. wenn ich die Alarm-Zentrale in kurzen Abständen scharf und wieder unscharf schalte...dann ist die Frage, ob der Tor-Antrieb das fehlerfrei registriert und jedes mal die Richtung wechselt, oder ob der eine Art Tot-Zeit zwischen den Zuständen hat und dadurch die "Zwangsläufigkeit" zum Problem wird? Hierbei wäre es hilfreich zu wissen, ob moderne Alarm-Zentralen über die Möglichkeit verfügen, die Information "scharf" bzw. "unscharf" in Form von geeigneten Impulsen über 2 verschiedene Ausgänge zu übertragen? Oder reicht ein gemeinsamer Impuls aus? Oder ob man sich eine kleine Schaltung auf Loch-Raster selber basteln? ![]() 2. Lässt sich das Öffnen über Funk am Tor-Antrieb deaktivieren, zum einen um mehr Sicherheit zu haben, und zum anderen, um Fehl-Alarme durch Drücken der falschen Fernbedienung zu vermeiden? Ich habe heute morgen 2 Fachbetriebe für Garagentore angerufen und mich für elektrische Tor-Antriebe interessiert: beide haben leider nicht zurückgerufen. Bei Hörmann(also dem Hersteller) habe ich aber in einem PDF schon gesehen, dass die separate Schraubklemmen für Taster rauf/runter haben. Mit dem Handy habe ich unten glaube ich schon mal telefoniert, wobei ich das nochmal am zukünftigen Standort der Alarm-Zentrale testen müsste. Wegen Internet müsste ich auch erstmal ein paar Tests machen(z.b. WLAN-Extender). Das mit dem stillen Alarm würde ich nur ungern machen, denn die Täter sollen möglichst von den Fahrzeugen ferngehalten werden. Die Fahrzeuge sind bereits ausreichend abgesichert und das hat offenbar auch dafür gesorgt, dass die Diebe geflüchtet sind, aber als der Alarm losging, war das Fahrzeug leider schon gravierend beschädigt. Viele Grüße App2016 |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Sicherung Tiefgaragenstellplätze - App2016 - 05-05-2016, 13:36
RE: Sicherung Tiefgaragenstellplätze - Loenne - 05-05-2016, 22:26
RE: Sicherung Tiefgaragenstellplätze - App2016 - 06-05-2016, 02:34
RE: Sicherung Tiefgaragenstellplätze - keinbruch - 06-05-2016, 08:42
RE: Sicherung Tiefgaragenstellplätze - App2016 - 06-05-2016 14:15
RE: Sicherung Tiefgaragenstellplätze - keinbruch - 06-05-2016, 14:21
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste