Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eingangsverzögerung akustisch signalisieren?
14-06-2016, 13:43
Beitrag: #10
RE: Eingangsverzögerung akustisch signalisieren?
Ich muss schon sagen, meine Secvest hat mir in den letzten Tagen einige graue Haare bereitet.

Nach Rücksprache mit meinem Händler, verwies dieser darauf, dass sich Zonen nicht überschneiden dürfen. Und genau da lag mein Problem. Bisher hatte ich zwei Zonen eingerichtet. Die erste Zone deckte sämtliche Melder im Haus ab. Dies weil ich glaubte, dass es sich bei der ersten Teilzone gleichzeitig um die „Komplett Aktivierung“ handle. Auf diese blöde Idee kam ich nur darum, weil man in der Secvest offenbar mindestens 2 Zonen einrichten muss, damit man bei der Aktivierung das Menü „Teilzonen aktivieren“ überhaupt angezeigt bekommt. Eigentlich hätten mir eine Teilzone gereicht. 1. Komplettaktivierung 2. Aktivierung der Melder im UG, EG und nur die Öffnungsmelder im 1 OG. Doch das geht ja leider nicht. Nun habe ich also zwei Zonen eingerichtet. Die erste Teilzone beinhaltet sämtliche Öffnungsmelder, während die zweite Teilzone die Bewegungsmelder im UG und EG mit einschliesst. Die Überlegung dabei ist folgende. Unsere Schlafzimmer sind im OG. Dementsprechend möchte ich in den Stockwerken UG und EG sämtliche Melder scharf schalten, während im OG nur die Fenster gesichert werden. Soweit so gut.

Nun ist es so, dass wir im Treppenhaus welches vom Erdgeschoss ins Obergeschoss führt, eine dicke Zwischentüre haben, da früher das Obergeschoss als separate Einliegerwohnung genutzt wurde. Damit ich, meine Frau oder die Kinder am Morgen nicht schlaftrunken in die Überwachte Zone laufen, installierte ich an dieser Innentüre zusätzlich noch einen Öffnungsmelder. Diesen konfigurierte ich auf Ein/Ausgang, damit der Alarm nicht gleich losheult, wenn jemand mal versehentlich nach unten tappt. Bis vor ein paar Minuten dachte ich, dies wäre clever gelöst. Da jedoch beim Komplettaktivieren dieser Melder nicht geöffnet sein darf, habe ich jedes Mal ein Problem, wenn diese Türe tagsüber geöffnet ist und ich das Haus verlassen möchte. Eine Ausblendung dieses Melders ist leider auch nicht möglich, weil ich die Türe als Ein-Ausgang konfiguriert habe. Und solche Melder lässt die liebe Secvest ja leider nicht ausblenden.

Könnte man diesen Melder aus der Komplettaktivierung heraus zu nehmen, wäre mein Problem sofort gelöst. Dies scheint jedoch nicht möglich zu sein. Meinem Händler (gleichzeitig der Errichter der Anlage) habe ich die folgende Situation beschrieben. Dieser meinte jedoch, dass ihm dies zu komplex wäre und ich doch mal schauen soll, ob ich nicht irgendwo anders Hilfe bekomme. Soviel zum Profi!

Nun und da bin ich jetzt noch einmal. Vielleicht weiss ja jemand von Euch eine gute Lösung. Ansonsten hilft wohl nur die Türe vor dem Verlassen des Hauses zu schliessen.

LG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Eingangsverzögerung akustisch signalisieren? - Mythbuster - 14-06-2016 13:43

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Secvest 2WAY und Eingangsverzögerung Scotti 16 22.415 04-05-2014 10:00
Letzter Beitrag: Basti
  Abus Secvest 2WAY Eingangsverzögerung deaktivieren KlausX1 17 19.421 09-03-2014 08:35
Letzter Beitrag: MGMGMG



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste