Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 44 Bewertungen - 2.68 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
sehr sicheres Verfahren zum Schalten
29-10-2012, 12:45
Beitrag: #13
RE: sehr sicheres Verfahren zum Schalten
Grob gesagt: Ein Blockschloß ist eine kombinierte Scharfschalte- und Sperreinrichtung. Ein Elektromagnet verhindert das Schließen des Schloßes, wenn die Anlage nicht scharfschaltebereit, also in Ruhe, ist. Durch das Abschließen des Schloßes wird die Alarmanlage scharf geschaltet. Der Riegel des BS verhindert das Eindringen in den Sicherrungsbereich. Betrieben wird es mit einem normalen Profilhalbzylinder (z.B. effeff Blockschloß) oder mit einem Kreuzbartschlüssel (z.B. Bosch/Telenorma NBS10).

Das ganze ist Sabotageüberwacht (Bohrschutz, Abhebeschutz). Innenliegend befinden sich die Widerstände die an die jeweilige EMZ angepasst werden müssen. Das Ende der Sabotagelinie sollte immer im Blockschloß liegen.

Nochwas: Die Smartkeys von Bosch werden erst gelesen (aktiviert) wenn der Knopf auf dem Transponder betätigt wird. So ist ein einfaches Auslesen erschwert.

Passende Smartkey Scharfschalteeinrichtung für nicht LSN fähige Anlagen:
SE100 GLT: http://www.bosch-sicherheitssysteme.de/d..._de_261006

Passende Eingabeeinheit:
EE: http://www.bosch-sicherheitssysteme.de/d..._de_260696

Passendes Sperrelement:
SPE Aufputz: http://www.bosch-sicherheitssysteme.de/d..._de_260589

Passende Schlüssel:
mit Sicherrungskarte (neue Schlüssel müssen auf Sicherungskarte programmiert werden): http://www.bosch-sicherheitssysteme.de/d..._de_260636
Standardschlüssel: http://www.bosch-sicherheitssysteme.de/d..._de_260999
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: sehr sicheres Verfahren zum Schalten - rukoolla - 29-10-2012 12:45



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste