Geistige Un-/Scharfschaltung über Funk? Anbieter?
|
07-07-2016, 10:04
Beitrag: #17
|
|||
|
|||
RE: Geistige Un-/Scharfschaltung über Funk? Anbieter?
Meine Erfahrungen und Überlegungen zum Thema:
Plan A: Bei meiner EMA könnte man wie mit deiner Voxout bei einem einfachen Anruf die EMA mit einer PIN ein-/ausschalten. Man könnte auch Zwangsläufigkeit erreichen, indem das Garagentor nur Strom bekommt, wenn die EMA aus ist. --> Das klappt aber nicht, wenn die Hausbewohner das zu aufwändig finden und die EMA dann gar nicht mehr aktivieren ![]() Plan B: Ein-/Ausschalten mit SMS würde auch gehen, evtl. sogar mit vordefinierten SMS-Nachrichten, die nur noch bei Bedarf verschickt werden brauchen (erhöhtes Risiko, da die PIN dann wieder in den vordefinierten SMS im Telefon gespeichert ist). --> Das Klappt aber auch nicht, wenn die Hausbewohner das zu aufwändig finden und die EMA dann gar nicht mehr aktivieren ![]() Plan C: Eine direkte Kopplung mit der Garagentorsteuerung hätte den Nachteil, dass jeder mit einer aus dem Auto gestohlenen Garagen-FB nicht nur in die Garage kommt, sondern auch die EMA ausschalten würde (Frickellösungen mit Schieberegister etc. mal ausgenommen). Das ist in unserem Fall nicht völlig abwegig, da unsere Autos tagsüber nicht wirklich weit weg von zu Hause entfernt stehen und so auffällig sind, dass sie für den aufmerksamen Beobachter zugeordnet werden können. Die große Garagen-FB nimmt natürlich auch keiner mit ins Büro o.ä., die bleibt halt immer im Wagen. Plan D: Bei uns sind es daher für die EMA Fernbedienungen für den Schlüsselbund geworden. Das Garagentor hat aktuell eine Eingangsverzögerung mit Tonsignal, so dass man im Auto den Alarm beim Öffnen des Tors nicht versehentlich vergisst (Zwangsläufigkeit kommt noch - da werde ich dafür sorgen müssen, dass nach dem Scharfschalten die Garage aber noch ein paar Minuten funktional bleibt, damit das Tor zugehen kann). Auch wenn man so zwei Fernbedienungen braucht, ist das immer noch recht bequem und wird akzeptiert (wie das Log zeigt). Nach einigem Überlegen können wir auch damit leben, dass mit Diebstahl des Schlüsselbunds zugleich die EMA ausgeschaltet werden könnte. Denn die kleine FB hat jeder immer in der Hosentasche und bleibt nie zB unbeaufsichtigt im Auto liegen. Bei Verlieren des Schlüssels ist eine Zuordnung zu unserem Haus auch nicht ohne Weiteres möglich; bis der Finder das passende Haus gefunden hat, sind die Schlösser gewechselt und die FB deaktiviert. Für unser Sicherheitsbedürfnis langt das noch und es war halt vor allem die einzige konsensfähige Lösung von 8 bis 78. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Funk Alarmanlage mit Funk Kameras | Lucas1408 | 5 | 2.094 |
04-02-2024 13:42 Letzter Beitrag: AaronK |
|
Verhinderte Scharfschaltung -> Fehler: Bewegungsmelder offen | Martina H. | 7 | 3.764 |
28-09-2022 19:28 Letzter Beitrag: Martina H. |
|
**Lichtschranke mit Alarm über Funk** | Racer | 0 | 1.934 |
06-01-2018 13:28 Letzter Beitrag: Racer |
|
Welcher GSM-Anbieter/Tarif eignet sich? | gel87 | 3 | 4.275 |
19-12-2014 21:04 Letzter Beitrag: alarm_anfänger |
|
Scharfschaltung 2k7+560 Widerstände löten? | piet1010 | 1 | 3.888 |
18-06-2013 19:40 Letzter Beitrag: rukoolla |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste