Secvest mit Speedport über Powerlan
|
14-07-2016, 20:40
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Secvest mit Speedport über Powerlan
Guten Tag zusammen,
aktuell planen wir unsere Alarmanlage und haben die Secvest im Blick. Aktuell liegt uns ein Angebot zu einer Secvest mit GSM Modul vor, da angeblich eine Installation über unseren Telekom-Router und VOIP nicht möglich oder sinnvoll wäre. Secvest soll im Erdgeschoss sein, Router steht aber im Keller. Im Bestandsobjekt haben wir leider keine sinnvolle Möglichkeit, Strippen zu ziehen. Unser Wunsch im Jahr 2016 iat Lösung über unseren bestehenden Internetanschluss. Das damit einhergehende Sicherheitsrisiko Strom- oder Datentransferausfall gehen wir dabei bewusst ein. Daher die Frage: Kann ich die Secvest-Basisstation über Powerlan an den Speedport der Telekom anschließen, oder ist dies ein no-go? Gründe, warum wir kein GSM wollen: Zusätzliche Gebühren, schlecher GSM-Empfang, kein performanter Datentransfer für App-Steuerung. Für Ideen, Anregungen vielen Dank vorab! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Secvest mit Speedport über Powerlan - Weißfahrer - 14-07-2016 20:40
RE: Secvest mit Speedport über Powerlan - cm-security - 15-07-2016, 07:48
RE: Secvest mit Speedport über Powerlan - Funkalarmprofi - 16-07-2016, 10:50
RE: Secvest mit Speedport über Powerlan - wdhmeyer - 15-07-2016, 14:44
RE: Secvest mit Speedport über Powerlan - Weißfahrer - 16-07-2016, 07:51
RE: Secvest mit Speedport über Powerlan - wdhmeyer - 16-07-2016, 08:13
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
VoIP mit Speedport W724V einrichten | timo20379 | 40 | 30.349 |
01-06-2017 09:26 Letzter Beitrag: helplinger |
|
Speedport W714V TypA, SIP-Telefonie einstellen | Donald-$ | 1 | 3.123 |
12-10-2015 10:25 Letzter Beitrag: Zetfas1000 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste