Dachflächenfenster sichern
|
20-09-2016, 10:57
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Dachflächenfenster sichern
Hallo!
Wir hatten das gleiche Problem und haben es wie folgt gelöst. Am Dachfenster ist unten Ein Kontaktmelder (Nr. 1), welcher bei geschlossenem Fenster genau am Magneten liegt. Unser Fenster ist nachts ca. 10 cm geöffnet und arretiert. Nun haben wir am oberen Fensterrahmen einen zweiten Kontaktmelder (Nr. 2), welcher nur in dieser Position direkt neben einem zweiten Magneten liegt. Die Anlage kann man ja einmal im "normalen" Scharfmodus aktivieren, dabei wird der Kontaktmelder Nr. 1 genutzt und die Nr. 2 einfach ignoriert. Sind wir zu Hause, stellen wir im "Home"-Modus scharf, dabei ist es genau anderes herum. Kontaktmelder Nr. 1 (genauso wie unsere anderen Bewegungsmelder) wird ignoriert und Melder Nr. 2 wird überwacht. Bei uns funktioniert es bis jetzt gut, wo bei das Fenster insoweit arretiert werden, dass es nicht durch Wind oder einer übereifrigen Taube seine Position verändert... Gruß Christian |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Dachflächenfenster sichern - jull - 20-09-2016, 08:25
RE: Dachflächenfenster sichern - Schmitty - 20-09-2016 10:57
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste