Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 2 Bewertungen - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steuerung Subzentrale
05-10-2016, 09:28
Beitrag: #18
RE: Steuerung Subzentrale
hallo,

ein kleiner zwischenbericht, zur problematik der steuerung subzentrale.

da die steuerung der subzentrale nicht einwandfrei (witterungsabhängig) per steuerung hauptzentrale als fernbedieung funktionerte, habe ich das jetzt etwas anders gelöst.

meine hauptzentrale ist in den bereichen A (Garagen), AB (Garagen + Aussenhaut Haus), ABC (Garagen + Aussenhaut Haus + alle restlichen BWM) aufgeteilt. Der voralarm (subzentrale) sollte aber auch nur bei AB bzw. ABC aktiv sein. die subzentrale ist nicht geteilt.

eingesetzte Komponenten:

1x UC-82, 2x RC-85, 1x Eltako MFZ12DDX-UC

umsetzung:

der UC-82 kopiert den PGX und PGY der Hauptzentrale,
PGX der HZ ist auf PG ein bei AB (aber nicht C),
PGY der HZ ist auf PG ein bei ABC

der PGX vom UC-82 ist direkt mit der RC-85 verbunden (per entsprechender schaltung) und sendet den scharf und unsscharf befehl zuverlässig (bei unterschiedlichster witterung und gleicher entfernung wie vorher).

der PGY vom UC-82 ist über das MUFU Zeitrelais mit der RC-85 (nur scharf) verbunden. Grund dafür ist, dass bei schaltung/wechsel von AB auf ABC (ohne vorher zu entschärfen) der hauptzentrale zeitgleich der PGX entschärft und der PGY scharf schaltet. daher verzögere ich die scharfschaltung des PGY um 3 sec, um eine überlagerung von scharf- und unscharfbefehl zu vermeiden. der unscharf befehlt bei ABC wird dann durch die zweite RC-85 realisiert.

alles läuft jetzt endlich zu 100% zuverlässig und stabil.

der PGX (2sec. impuls) der subzentrale übernimmt jetzt die steuerung vom tor der zufahrt und der PGY (PG ein bei alarm) der subzentrale ist mit im smart home system eingebunden und informiert per email und push nachricht innerhalb von jetzt 10 sec.

es sind jetzt auch ausreichend optex melder ums haus im aussenbereich verteilt um per zwei-melder logik der subzentrale, bei unterschreitung von 10m abstand vom haus, einen voralarm sicher auslöst. verifizierung des möglichen alarms erfolgt dann per cam.

die anfängliche einrichtung der steuerung subzentrale über die hauptzentrale als fernbedienung habe ich gelöscht. die schaltung erfolgt jetzt NUR NOCH über den einen UC-82.

dieses projekt ist jetzt für mich zufriedenstellend erledigt.

lg daniel
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Steuerung Subzentrale - Daniel J - 16-11-2015, 18:59
RE: Steuerung Subzentrale - keinbruch - 16-11-2015, 20:25
RE: Steuerung Subzentrale - Daniel J - 16-11-2015, 20:32
RE: Steuerung Subzentrale - timbaum - 16-11-2015, 20:46
RE: Steuerung Subzentrale - Daniel J - 16-11-2015, 20:56
RE: Steuerung Subzentrale - Daniel J - 16-11-2015, 22:33
RE: Steuerung Subzentrale - timbaum - 16-11-2015, 22:41
RE: Steuerung Subzentrale - Daniel J - 17-11-2015, 17:11
RE: Steuerung Subzentrale - Daniel J - 17-11-2015, 21:48
RE: Steuerung Subzentrale - keinbruch - 18-11-2015, 09:21
RE: Steuerung Subzentrale - Daniel J - 18-11-2015, 09:38
RE: Steuerung Subzentrale - timbaum - 18-11-2015, 10:00
RE: Steuerung Subzentrale - Daniel J - 18-11-2015, 10:11
RE: Steuerung Subzentrale - Daniel J - 21-11-2015, 19:34
RE: Steuerung Subzentrale - keinbruch - 21-11-2015, 21:26
RE: Steuerung Subzentrale - Daniel J - 21-11-2015, 22:38
RE: Steuerung Subzentrale - Daniel J - 21-12-2015, 10:56
RE: Steuerung Subzentrale - Daniel J - 05-10-2016 09:28



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste