Häufiger Batterieausfall
|
06-10-2016, 18:37
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Häufiger Batterieausfall
Danke Euch für die Hinweise.
Funkistnichtalles: An die Funkreichweite habe ich zuerst auch gedacht, aber dieser Melder ist sehr nahe an der Zentrale. Da gibt es Melder, die sind Luftlinie rd. 15m davon entfernt und und funktionieren einwandfrei durch Betondecken. ToWo: Messen kann ich nicht, dazu bin ich zu "dumm". Aber um den unwahrscheinlichen Fall auszuschließen, dass auch die verwendete Ersatzplatine defekt ist, werde ich sie mal mit einer aktiven Platine tauschen. Falls das Problem weiter besteht, kann es dann ja nur noch an den Magneten liegen, oder? Was aber eigentlich nicht möglich ist, weil dann Fehlalarme ausgelöst werden müßten. Werde berichten. Gruß Arromanches P.S.: Ist es denkbar, dass sich Melder unter gewissen Umständen permanent selbst überprüfen und dabei Strom ziehen? |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Häufiger Batterieausfall - Arromanches - 05-10-2016, 19:06
RE: Häufiger Batterieausfall - funkistnichtalles - 06-10-2016, 11:43
RE: Häufiger Batterieausfall - ToWo - 06-10-2016, 11:50
RE: Häufiger Batterieausfall - Arromanches - 06-10-2016 18:37
RE: Häufiger Batterieausfall - ToWo - 07-10-2016, 09:55
RE: Häufiger Batterieausfall - M-d-ley - 07-10-2016, 08:42
RE: Häufiger Batterieausfall - Arromanches - 07-10-2016, 18:23
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste