Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funkmelder
11-10-2016, 13:26
Beitrag: #5
RE: Funkmelder
Ui...
zuerst empfehle ich dir dieses Video: Strom und Spannung messen

wenn das verstanden ist klemmst du einen Streifen Papier zwischen Batteriepol und Kontakt, dann misst du beidseitig der Papiers mit einem Amperemeter (nicht zu träge)
[Bild: dd5jkjrlb6h3lu52g.jpg]

beim Start der Messung sollten es etwa 30 mA sein, dann die Ruhephase - je nach Einstellung 12, 24 oder 36 Sek mit ca 30 mikroAmpere, dann wieder ein Puls von etwa 1 Sek mit Arbeitsstrom usw.
Also: Arbeitsstrom = MILLIampere, Ruhestrom = MIKROampere
ob je 30 oder 35 ist vollkommen wurscht.

Zitat:Gibt es Funkstörungen oder andere Einträge des Melder im Ereignisspeichers?

was ist damit?

Satel Videotutorials: https://www.youtube.com/c/aslademcogmbh
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Funkmelder - Alarmzwerg - 10-10-2016, 17:06
RE: Funkmelder - Animal - 10-10-2016, 19:31
RE: Funkmelder - Alarmzwerg - 10-10-2016, 20:50
RE: Funkmelder - Alarmzwerg - 11-10-2016, 12:54
RE: Funkmelder - Animal - 11-10-2016 13:26
RE: Funkmelder - Alarmzwerg - 11-10-2016, 13:41
RE: Funkmelder - jija - 16-10-2016, 16:16
RE: Funkmelder - Animal - 17-10-2016, 06:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  CR123A Akkus für Funkmelder - Start eines Erfahrungsberichtes n.boeckmann 8 6.070 19-10-2019 11:35
Letzter Beitrag: peteralarm
  Unterschiede Signallaufzeit Funkmelder vs. verdrahteter Melder? Igel 3 3.050 02-11-2017 07:43
Letzter Beitrag: Animal



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste