Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Planung für Einbruchs- und Brandschutz
12-10-2016, 16:25
Beitrag: #7
RE: Planung für Einbruchs- und Brandschutz
zu 1.: Nein sowohl oasis wie auch Jablotron und die meisten namhaften Systeme sind anders aufgebaut. Aus gutem Grund ist Zentrale und Bedienung getrennt. Die Zentrale gehört verdeckt innerhalb des überwachten Bereiches installiert. Bei Funk am Besten möglichst zentral.

zu 2.Jo, das haben schon einige gedacht! Die Realität sieht da anders aus. Leiter auf Baustelle in der Nähe oder beim Nachbarn oder aus eigenem Gartenhaus geholt und jolla. Oder Mülltonnen, Fallrohre, Gartenmöbel genutzt.... Kameras haben nix mit der Einbruchmeldeanlage zu tun!!! Ganz falscher Ansatz! Kameras nützen da NULL. Das mit den Fenstern immer geschlossen, ist auch so eine Sache. Wir haben eine kontrollierte Wohnraumlüftung. Daher sind die Fenster immer geschlossen. Vor wenigen Tagen hatten wir Besuch. Dieser war auf der Toilette und wohl der Ansicht er habe eine zu große Duftmarke gesetzt. Er hat freundlicher Weise das Fenster gekippt. Als ich später das Haus verlassen wollte, wies die nette Oasis mich auf diesen Umstand hin. Das Fenster geht zur Straße raus und wäre eine nette Einladung gewesen. Gelegenheitstäter heißen nicht so, weil sie nur gelegentlich einbrechen, sondern, weil sie gezielt nach Gelegenheiten suchen. Für ein gekipptes Fenster lohnt auch schonmal etwas Kletterei.

zu 3) ok. Guter Ansatz, soweit keine Haustiere in diesem Bereich. Wenn überall ÖM und GBM installiert sind reichen oft auch wenige BWM als Fallen in den Fluren. Mindestens 1 pro Etage würde ich aber vorsehen. Sind ja nicht nur dafür da einen Einbrecher zu erkennen, der die äußeren Melder überwunden hat, sondern dienen der Alarmbestätigung, der Verlängerung der akustischen Alarme und zur Rekonstruktion der Tat. Zumindest aber auch der raum in dem die Zentrale hängt sollte einen BWM mit Sofortalarm bekommen.
4. Innensirenen in der Zentrale gehören - sofern vorhanden - gänzlich ausgeschaltet. Man muss dem Täter ja nicht gleich den Standort der Zentrale verraten. Wenn die Sirene im EG ertönt kommt im Keller oder unter dem Dach fast nichts an. Auf jede Etage eine laute Innensirene ist der Weg.

Wie gesagt meine Oasis tut, was sie soll. Bisher alles ok. Würde wieder zu dieser Marke greifen. Bei mir war die Installation recht problemlos. Das Gros der Sachen hing an einem Nachmittag. Nachts stand dann auch die Konfig und es lief erstmal. Allerdings habe ich die Kontakte zunächst nur geklebt um auch die Funkmessung etc zu machen. Beim Anschrauben wenige Tage später fiel mir dann erst auf, dass es eleganter wäre den Rundmagneten stirnseitig zu verbauen, statt den normalen Magneten frontal zu installieren. Da waren aber schon einige geschraubt. Über diese Melder ärgere ich mich jetzt jedesmal wenn ich sie sehe. Habe 3 Funksirenen verwendet, die aber zu leise sind und bei der Oasis immer mal wieder Fehler produzieren können. Habe dann zusätzlich noch Drahtsirenen angebracht. Dafür musste ich den Anlagenstandort ändern. Und so kam dann immer mal wieder was anderes. so zum Beispiel die Suche nach einer gutem Möglichkeit einen Überfallalarm absetzten zu können. Das Thema wurde erst aktuell, als die Aufschaltung stand, da vorher sowas ja keinen Sinn gemacht hätte. Habe ewig im Internet gesucht, weil der Alarmtaster der Oasis nicht ausreichend gegen versehentliche Auslösung geschützt ist. Habe dann hin und her gedacht und nun eine unkonventionelle Lösung gefunden. Ein Fachmann hätte da wahrscheinlich sofort was gewusst.

Dann ging die Suche nach einer NSL und WD los. da merkte ich schnell, dass man auf mich als DIY nicht wirklich gewartet hat. Auf meine Anfragen wurde meist überhaupt nicht reagiert. Auch bei meinem jetzigen Wachdienst war etwas Vehemenz notwendig. Vom zunächst angebotenen Mondpreis und der Vorgabe einen teuren Partnererrichter für die Aufschaltung hinzuzuziehen mal ganz abgesehen. Am Ende hats dann aber funktioniert. ich durfte es selbst machen und preislich haben wir uns auch geeinigt.

Die Oasis an sich war aber insgesamt recht unkompliziert aufzubauen. Aber hier im Forum gibt es unzählige Beispiele, dass es auch anders ausgehen kann. Man glaubt gar nicht, was man alles falsch machen kann!

Meine gesamte Geschichte ist aber komplexer und geht weit über die Installation der Oasis hinaus: Auf dem Weg zur Oasis habe ich bereits eine andere Anlage wieder rausgeworfen, weil der Billigmist nix taugte. Außerdem hatte ich mich in der Aussenabsicherung da schon in eine gewisse Richtung verrannt, dass eine Korrektur des eingeschlagenen Weges auf mir zwischenzeitlich bekannt gewordene Lösungen finanziell ein Desaster geworden wäre. Von den zunächst verbauten Billigcams, die dann anderen weichen mussten mal ganz zu schweigen. Insgesamt habe ich einiges an Lehrgeld gezahlt. Ein Facherrichter hätte zu dem jetzt verbauten Gesamtbudget (oder nur leicht darüber) sofort was richtiges gezaubert. Jetzt werde ich aber erstmal mit der aktuellen Lösung leben.

Ohne mir selbst auf die Schulter zu klopfen: Wenn ich manche Beiträge hier lese, stelle ich fest, dass es viele Leute gibt die sich weitaus schwerer tun mit dem Thema. Wahrscheinlich habe ich einfach auch mehr kriminelle Energie??? Dennoch ärgere ich mich sehr, denn für das investierte Geld hätte ich vom Fachmann was richtig gutes bekommen.

Daher auch immer wieder meine Bekehrungsversuche hier. Bin seither hier aktiv und habe schon von so vielen Problemen und Fehlern gelesen, da wird einem übel. Ich denke zwar mit dem jetzigen Wissen auch nochmal etwas laufendes hinzubekommen und vieles besser machen zu können. Dennoch würde ich es nicht nochmal selbst machen. Lehrgeld ist genug geflossen. Die DIY Installationen die mir in den letzten Jahren über den Weg gelaufen sind, waren allesamt sagen wir mal vorsichtig verbesserungswürdig.

Am Ende muss man erkennen, dass auf der Gegenseite Profis am Werk sind. Da kann man nur mit Profis gegenhalten.

Wichtig ist vor allem, dass das Gesamtkonzept stimmt. Für den Ernstfall gibt es hoffentlich keine zweite Chance. Da muss dann alles sofort passen.

Die Errichter-Anleitung für die Monacor Oasis / Indexa 8000 gibt´s im Internet zu finden. Kannst ja mal drin blättern und sehen, ob Du da Bock drauf hast. Vielleicht hilft das bei der Entscheidungsfindung ja weiter. Achtung bei der maximalen Anzahl von Komponenten. Mit den ganzen Brandmeldern kann das eng werden.

Wie dem auch sei: Mache keine halben Sachen! Die Außenhautsicherung muss komplett sein. Nur so könnt ihr ruhig schlafen. So einen Haufen Held zu investieren, wie ihr es vorhabt um dann nur eine Scheinsicherheit zu haben wäre nix für mich.

Last but not least: Was soll im Alarmfall passieren? Welche Reaktionen in welcher Zeit?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Planung für Einbruchs- und Brandschutz - keinbruch - 12-10-2016 16:25

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Hilfe bei der Planung für EMA + Videoüberwachung Teamaerox08 12 13.381 11-04-2023 10:04
Letzter Beitrag: Martina H.
  Planung EMA für großes EFH, PLZ 71xxx MSC84 37 23.181 31-12-2020 17:25
Letzter Beitrag: peteralarm
  Alarmanlagen Planung für EFH ulfbulf 14 11.719 24-01-2020 20:02
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi
  Planung Funk EMA für Gutshaus yucka 9 6.146 09-02-2016 17:02
Letzter Beitrag: yucka
  Planung EMA für Einfamilienhaus telly81 2 3.810 22-01-2016 07:42
Letzter Beitrag: robcal
  Planung einer Alarmanlage mit Zutrittskontrolle für gewerbliche Lagerräume tevin 13 10.711 24-11-2015 10:06
Letzter Beitrag: Animal
question Hilfe bei Planung - Empfehlung für Installateur flobuch 1 2.952 08-10-2015 17:33
Letzter Beitrag: heimtek
  Planung einer Alarmanlage für ein großes Firmengelände Jannik 7 5.835 29-07-2015 22:40
Letzter Beitrag: Time_to_wonder
  Planung einer Anlage für EFH teetasse 10 8.994 27-07-2015 17:32
Letzter Beitrag: heimtek
  Planung Funkalarmanlage für EFH Frank007 21 13.684 22-03-2015 22:16
Letzter Beitrag: funkistnichtalles



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste