Planung für Einbruchs- und Brandschutz
|
17-10-2016, 20:38
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Planung für Einbruchs- und Brandschutz
Hallo Mechaniker,
ein Facherrichter braucht auch Geld zum Leben und daher kostet seine Dienstleistung auch etwas. Zitat:Bei der dritten Reklamation wird der Facheinrichter Bedienungsfehler geltend machen, also suche Dir jemanden in der Nähe.Uff was hast Du denn für Erfahrungen gemacht? Das Du solche Aussagen triffst? Ich für meinen Teil habe Kunden Deutschlandweit und noch nie ein Problem gehabt was sich nicht auch aus der Ferne lösen lies. Und ob es sich um einen Bedienungsfehler handelt lässt sich nun wirklich leicht erkennen oder nachweisen. Zitat:Ein Nachbar hat nach 3 Jahren eine Rechnung von 1480 € für Instandhaltung und Funktionsgruppenänderung erhalten. Weiß der Geier was der gemacht hat.Bei was für einer Anlage? Also für ein paar kleine Änderungen wohl kaum, selbst mit neuen Batterien ist das ein absolut utopischer Preis. Außer es sind noch einige neue Komponenten hinzu gekommen. Zitat:Zwei identische Anlagen haben für die 2 Doppelhaushälften fast 9.000 € gekostet.Auch hier die Frage: Welche Anlage? Außerdem ist das eine sehr pauschale Angabe ohne jegliche Aussagekraft, denn wie groß war der Umfang? Was für Komponenten, mussten spezielle Lösungen geschaffen werden und so weiter und so fort. Ich habe schon Anlagen installiert die kosteten unter 3.000€ und auch welche da ist man bei 8000€ aufwärts gelandet. Reden wir hierüber einen Fiat Punto ohne extras oder schon über einen 5er BMW in Vollaustattung? Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste