ABUS Terxon in Zweifamilienhaus mit Netzwerkverkabelung einbauen
|
28-10-2016, 15:59
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: ABUS Terxon in Zweifamilienhaus mit Netzwerkverkabelung einbauen
> ... sondern die LAN-Verkabelung benutzt werden kann.
Wenn nicht für LAN genutzt - klar doch, HausAlarm. Doch bevor es ans Einkaufen, Installieren, Testen, Programmieren und auch Ärgern geht, hier meine persönliche grundsätzliche Einstellung. Und ich bin sicher, während ich mir hier meinen MX-Kopf zerbreche, die völlig ausreichen würde, unser Guru Evertech schon ein Loblied auf seine geliebte LX zimmert... Wenn ich das richtig gelesen habe, das Haus ist nicht neu. Wie steht es mit der mechanischen Festigkeit von Türen, Fenstern und sonstigen Löchern, die ins Haus führen, z.B. Keller ? Hintergrund der Frage, das heutige immer mehr aggressiver werdende Gesindel hebelt alle 3 Minuten zu jeder Uhrzeit in Deutschland etwas auf um in das Haus zu kommen, plündert in einer Minute auch bei schlafenden Besitzern oder gar selbst bei plärrender Alarmanlage das Haus und ‘verdunsten’ auf nimmer Wiedersehen. Besonders dann, wenn eine Autobahnauffahrt in der Nähe ist. Aufklärungsquote unter 10% !! Daher halte ich Glasbruchmelder für überflüssigen Luxus. Denn sprechen die an, ist das Gesindel im Haus und nicht nur die Juwelen, sondern das Leben und/oder Gesundheit ist in Gefahr. Leitern bringen die auch nicht mit. Es sei denn die liegen komfortabel vergessen im Garten um Obergeschosse zu erreichen. Mein Augenmerk geht nach draußen und an den Bereich um da Haus. Bewegungsmelder mit viel Licht um das Haus. Die gehen natürlich auch bei einer Mitzekatzemiau an. Ohne Alarm . Die ‘Löcher’ ins Haus werden mit elektronischen, nicht mechanischen, Erschütterungsmelder überwacht. Sie können sehr empfindlich eingestellt werden. Selbst eine Biene mit Navigationsstörungen, die gegen die Scheibe donnert, kann Alarm auslösen. Den richtigen Punkt einzustellen ist etwas mühsam. Lohnt sich aber. Bei den Temperatur instabilen Meldern gab es viel Fehlalarm und braucht geduldige Nachbarn. Auch die Idee sich per Telefon außerhalb des Hauses am Strand der Malediven oder selbst beim Giovanni um die Ecke beim Pizza verschmausen wecken zu lassen, ist Blödsinn - die Bude ist leer bis Nachbarn mit schlotternden Knien oder Polizei angedüst kommt. Sind die Tür- und Fensterschlösser und Verriegelungen Schlagschlüssel und Elektropick sicher ? Innensirene - die MX bietet externen Lautsprecheranschluß (Achtung : 16 Ohm oder 2 Lautsprecher a’ 8 in Serie) an . Ich habe zwei winzige aus einem Monitor in ein kleines Holzgehäuse untergebracht - sehr Laut. Die könnten selbst Nachbarn aufwecken. Rauchmelder - unbedingt. Eine Verbindung zu einer Alarmanlage war mir zu aufwendig. Die sind nicht zu überhören. Vor vielen Jahren hatte ich mir ein SixPack Ionisationsmelder aus USA besorgt nachdem in Bremerhaven ein Container nichtfunktionierende Chinaware zerstört wurde. Das mag heute natürlich anders sein. Diese Geräte sind extrem sensible bei ankohlenden Lebensmitteln, anstatt bei Wasserdampf. Fürs Erste erst einmal Gruß Manfred |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste