Einfamilienhaus kostengünstig und effektiv absichern
|
13-11-2016, 20:38
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Einfamilienhaus kostengünstig und effektiv absichern
Hallo Jens,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und er damit verbundenen Zeit. Ich lese schone geraume Zeit hier im Forum. Bei den von mir aufgezählten Fenstern / Türen, zählt das Obergeschoss schon mit. Es handelt sich um ein relativ kleines Haus. Ein sogenanntes Sauermilchhaus, falls das jemanden etwas sagt? Also ein 1,5-geschossiges Haus + Keller. Ich könnte gut mit einer Lösung was die (tierimmunen) Bewegungsmelder angeht leben, welche ab einer Höhe von 40 cm Alarm auslösen. Meine Tiere springen nicht über derartige Höhen. Einen Kamin bzw. Ofen gibt es, jedoch wird dieser nicht in den Bereich der Bewegungsmelder fallen. Ich habe mal vor einigen Jahren, ich glaube es ist jetzt gut 10 Jahre her, eine Abus Alarmmeldeanlage bei einem Bekannten im Geschäft installiert - drahtgebunden. War aber auch einfach umzusetzen, da überall Zwischendecken in den Räumen angebracht waren. Ich scheue mich halt vor dem Renovierungsaufwand. Sonst würde hier so ein System schon seine Arbeit verrichten. Ich komme aus Berlin, und hier will eigentlich so ziemlich jeder jeden abzocken, daher würde ich schon gern auf eine Selbstmontage setzen. Mit der Daitem würde ich mich sofort anfreunden, wenn da nicht der hohe Preis im Raum stünde. Schade, dass die Jablotron nur über Errichter bezogen / verbaut werden kann, wäre sonst sicher gut an meine Bedürfnisse anpassbar. Wie funktioniert eigentlich diese Funkstörungserkennung und welche Alarmmeldesystem verfügen darüber? Die China- und Baumarktanlagen schließe ich mal für mein Vorhaben aus. ![]() Gruß Micha |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste