ARD plusminus - Wie leicht Alarmanlagen zu knacken sind
|
24-11-2016, 20:17
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: ARD plusminus - Wie leicht Alarmanlagen zu knacken sind
Secvest 868 war identisch mit Homlink75 von Scantronic,
=> Secvest 2Way => Secvest IP => Ultivest => Secvest 2015 alles war Marketing getriebenes mit Macht vor Weihnachten in Verkehr gebracht, damit die Umsatzzahlen stimmen, statt die Si-Technik anzupassen. Im gleichen Zug ist Samsung oder VW oder BMW zu nennen. Die Ignoranz ist global feststellbar und sicher nicht herstellerspezifisch. Hier wird immer von vielen gepredigt, das verdrahtet zu bevorzugen ist und dass nicht ohne Grund. Irgandwann rächt sich so etwas, wie wir alle sehen. Die Schwachstellen sind den Errichtern bekannt. Rückmeldungen hat es auch an den/die Hersteller gegeben, dass die Fernbedienungen ein Schwachpunkt sind. Ein vertrauensbildender Zug wäre die Ankündigung des Umtausches der Fernbedienungen und ein Softwareupdate gewesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass jetzt das globale Scannen von Fernbedienugen einsetzt, halte ich für gering aber eben nicht für ausgeschlossen. LG megagramm AK Engineering Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie für Hamburg und Umgebung Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen VdS Sachverständiger |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
heise Security: Sicherheitslücke in Alarmanlagen von ABUS und Climax | Joerg I. | 1 | 3.493 |
24-06-2016 11:36 Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste