Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alarmanlagentest in der ct
25-01-2017, 16:12
Beitrag: #9
RE: Alarmanlagentest in der ct
... stimmt, das mit Nebelanlagen und Reizgasanlagen kommt sehr gut für
gewerbliche Projekte. Da bringts dann wirklich was.
Aber im Privatbereich, wo die Sorglosigkeit im Umgang mit der Anlage allgegenwärtig ist, stelle ich mir das sportlich vor, wenn alle 4 Wochen die Nebelanlage mal auslöst und die Dame des Hauses ihren Anfall bekommt. Big Grin:
Das kann auch was erzieherisches nach sich ziehen.Blush
Viellleicht funktioniert es dann irgendwann mal , wenn man dann Zweimelder-
abhängigkeit und bestätigte Alarme einführt.
Das hat aber dann nichts mehr mit DIY Anlagen zu tun, denn die wenigsten wissen wie das funktioniert geschweige denn das eingesetzte Equipment kann das leisten.
Zum Thema eingesetzte Funktechnik und nun das Update auf Rolling Codes seitens Lupus.
Sicherlich ist es ärgerlich, seine Investition so den Bach runtergehen zu sehen.
Wobei es ja eigentlich nicht richtig ist, denn die Teile funktionieren ja nach wie vor, wie sie sollen. Somit ist kein wirklicher Mangel entstanden.
Der Aspekt der zusätzlichen Sicherheit kam ja jetzt nur zur Diskussion, weil es jetzt publik gemacht wurde. Was wiederum auch nicht stimmt, denn wer lesen kann ist klar im Vorteil. Denn es steht nirgends beschrieben, dass die xt1 und xt2 mit rolling codes arbeiten oder dieses Verfahren nutzen.
Wenn man nun des Lesens mächtig ist und dann versteht, was in diesen Manuals wiedergegeben wird, so war dem Experten von vorne herein klar, dass das nicht so ist.
In einigen Freds vorher habe ich mitgeteilt, dass ich mich von Lupus abgewandt habe, aus Gründen, die ich publiziert habe und die dann von der geneigten Leserschaft als unbegründet und besserwisserisch abgelehnt wurden.
Genau dieses Verhalten der Schaltkomponenten hatte mich dazu bewogen, Lupus nicht mehr einzusetzen.
Nun ist es ja behoben und man könnte, aber nur man könnte, sie wieder einsetzen.
Somit müssen die Leute, welche nun die alten BTs und Fbs haben, entweder dieses Risiko, welches zwar da ist, jedoch meiner Meinung nach sekundär ist, ertragen oder wenn sie meinen, danach nicht mehr schlafen zu können, eben die Nachinvestition tätigen.
Wenn ich sehe, wie leicht mein x 5 aufgeht, denke ich nicht weiter drüber nach. der Aufwand, dies zu ändern, scheut mich nun wirklich.
Nun muss jeder für sich bewerten, ob er die 200 Euros für diesen Invest leistet oder eben nicht.
Macht halt mal ne Sammelanfrage an Lupus, ob sie es für einen Austauschkurs billiger rausgeben.
Bewertet aber mal eure DIY Systeme dahingehend, ob das tatsächlich euer einziges Sicherheitsproblem sein will.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Alarmanlagentest in der ct - funkistnichtalles - 25-01-2017 16:12



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste