Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Eigenbau Alarmanlage
04-02-2017, 19:40
Beitrag: #14
RE: Eigenbau Alarmanlage
Hallo!

Für 5624 danke ich für die hilfreichen und tollen Antworten!

Für alle anderen (bis auf Mechaniker):
Es ist sehr enttäuschend, wenn man in einem auf dem ersten Blick tollen Forum solche Antworten bekommt. Wirklich schade.

Anscheinend gibt es hier zu viele Leute, die nicht wahrhaben können oder wollen, dass es auch selbst gebaute Anlagen gibt, die funktionieren können und es auch tun.

Auch wenn mein Name "Bastelmann" ist, bin ich nicht einfach irgendein Bastler, sondern habe eine HTL-Ausbildung und bin ET-Student auf einer Technischen Universität.

Ich habe außerdem auch Erfahrung in der Praxis. Keine 10 oder 20 Jahre, aber die Dinge, die ich gebaut habe, funktionieren (zumindest bis jetzt, man kann ja nicht in die Zukunft schauen) wunderbar, teilweise im Dauerbetrieb.

Bei einer Anlage, die ich gebaut habe, gibt es soetwas ähnliches, wie die Alarmkreisüberwachung.
Soviel ich weiß, wurde sie noch nie unbeabsichtigt aktiviert, da ich einen Algorithmus verwendet habe, der genau das verhindern soll.
Auch den umgekehrten Fall hat es, soviel ich weiß, nie gegeben (also dass es sich nicht aktivieren ließ).


Ich habe mir erhofft, hier Tipps zu erhalten, die mir beim Bau meiner Anlage weiterhelfen werden.

Bis jetzt hat nur 5624 konstruktiv dazu beigetragen.


Zum Draht:
Das ist eine Idee von mir, die ich mal in den Raum geworfen habe, zum konstruktiven Diskutieren. Aber schön, dass es auch Leute gibt, die sich darüber amüsieren und vielleicht sogar die Eintrittskarte zum nächsten Kabarett damit ersparen.

Zu den Fehlalarmen:
Ich werde die Anlage natürlich nicht aufbauen, inbetriebnehmen und schauen, was passiert, sondern ausführlich und lang genug durchtesten, bevor die Sirene angeschlossen wird.

Außerdem: Fehlalarme gibt es auch bei professionellen Anlagen. Habe bereits mehrere Fehlalarme entweder selbst erlebt oder habe davon erzählt bekommen. (Sowohl im Gewerbe, als auch in Eigenheimen)


Und ja: wenn man etwas selbst baut, weiß man wirklich, was man hat. Man kennt jedes Bauteil und kennt die Funktion des Gerätes in- und auswendig. Die regelmäßige Wartung und Überprüfung ist dann ein Kinderspiel. Man weiß ja schließlich, was wo wie sein soll und das auf Bauteilebene.
Man kann später auch Funktionen verändern, dazubauen, weglassen.
Und wenn man weiß, was man tut, sollte das Gerät genau das machen, was es soll.
So habe ich den Satz gemeint.



Falls doch noch konstruktive Beiträge folgen werden, bedanke ich mich im Voraus.

Gruß

Hallo 5624!

Danke für die konstruktive und schnelle Antwort!

Zitat:Er kann aber durch eine oder mehrere kleine Öffnungen den Magnetkontakt manipulieren.

Das stimmt natürlich.
Aber ich denke, es würde zumindest die Arbeit des Einbrechers wesentlich erschweren. Möglicherweise so sehr, dass er sich lieber ein anderes Haus sucht.
Es gibt ja auch genug professionelle Anlagen, die überhaupt keinen Glasbruchmelder haben.
Außerdem habe ich gehört, dass die meisten Einbrecher einfach probieren, mit dem Brecheisen rein zu kommen und wenn es nicht gelingt, machen sie sich aus dem Staub, da es sonst zu lang dauert.
Liege ich falsch?

Aber trotzdem bin ich immer noch offen für einen zuverlässigen Glasbruchmelder, wenn er nicht zu teuer ist.
Auch für den akkustischen Melder, von denen ich natürlich weniger bräuchte, wenn sie nicht anfällig auf Fehlalarme sind, oder auf Fehlfunktion.
Wichtig wäre auch, dass er als Öffner oder Schließer überwacht werden kann und nicht z.B. eine Analogspannung liefert und daraus noch ausgewertet werden muss, ob das nun ein Geräusch war, das einer brechenden Fensterscheibe entspricht.

Zitat:Aus dem Grund gibt es im Regelfall eine Zweier- oder Dreierkombination für Gebäudeöffnungen. Zweier: MK + Bewegungsmelder, Dreier: MK + Glasbruchmelder + Bewegungsmelder. Hat auch den Grund, dass alles am Ende von Menschenhand gebaute Technik ist, die fehlerhaft sein kann.

Vor Bewegungsmeldern habe ich ein bisschen Angst, die sind ja berüchtigt, Fehlalarme auszulösen, wenn z.B. warme Luft einströmt.

Zitat:Solange die Aufklärungsquote so niedrig ist, sollte man alles tun, dass die Polizei es einfacher hat.
Bin auch der Meinung, dass man mithelfen sollte, dennoch ist mein Ziel in erster Linie, den Einbruch abzuwehren und nicht, den Einbrecher das Haus auf dem Kopf stellen zu lassen, bis die Polizei dann evtl. doch zu spät eintrifft.


Zitat:Und nein, Abus ist nicht hochwertig. Den Fehler hab ich ganz am Anfang auch gemacht. Sehen Sch**** aus und sind noch beschissener zu verarbeiten. Selbst an einer meiner Testanlagen hab ich dreimal überlegt, ob ich nicht lieber den kaputt gebrochenen MK von Telenot nehme, der in meiner Schrottkiste liegt, ehe ich den originalverpackten Abus raushole.

Schau dir einfach mal an, welche Arten Glasbruchmelder es gibt. Wenn du so viele Scheiben hast, wäre vermutlich ein akustischer Glasbruchmelder das Beste.

Meinst du, sie sind schwierig zu montieren, oder auch, dass sie Fehlalarme verursachen oder nicht auslösen?

Ich bin nur auf ABUS gekommen, weil das meistens im Baumarkt zu finden ist. Es muss nicht ABUS sein...

Welche Sensoren empfiehlst du? (MK+Glasbr.) Hast du da was konkretes, womit du Erfahrung hast? (Und nicht so teuer ist, also <10€/Stk)
Telenot wird ja auch mehrere herstellen...
Und sind die neuen von Telenot auch noch gut? Du schreibst ja von einem alten aus der Schrottkiste...

Danke dir im Voraus!

Gruß
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Eigenbau Alarmanlage - Bastelmann - 03-02-2017, 20:30
RE: Eigenbau Alarmanlage - 5624 - 03-02-2017, 20:46
RE: Eigenbau Alarmanlage - Bastelmann - 03-02-2017, 21:01
RE: Eigenbau Alarmanlage - 5624 - 03-02-2017, 21:39
RE: Eigenbau Alarmanlage - evertech - 03-02-2017, 21:21
RE: Eigenbau Alarmanlage - Bastelmann - 03-02-2017, 23:02
RE: Eigenbau Alarmanlage - 5624 - 03-02-2017, 23:42
RE: Eigenbau Alarmanlage - Eddy A. - 04-02-2017, 14:07
RE: Eigenbau Alarmanlage - Mechaniker - 04-02-2017, 17:07
RE: Eigenbau Alarmanlage - megagramm - 04-02-2017, 17:46
RE: Eigenbau Alarmanlage - Bastelmann - 04-02-2017 19:40
RE: Eigenbau Alarmanlage - 5624 - 04-02-2017, 20:46
RE: Eigenbau Alarmanlage - Mechaniker - 11-02-2017, 11:29

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Eigenbau-Alarmanlage Snead 17 17.059 16-12-2014 18:18
Letzter Beitrag: MGMGMG



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste