unregelmäßiger Piepton im aktivierten Zustand
|
06-03-2017, 09:00
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: unregelmäßiger Piepton im aktivierten Zustand
> Probleme gibt es erst seit ca. 11/2 Wochen von heute auf morgen.
Guten Morgen Chris, im Gegensatz zur Software, kann Hardware von einem Bruchteil einer Sekunde auf die andere einen Fehler entwickeln. Das wird bei der heutigen hohen Fertigungsqualität der Komponenten in der Elektronik leider gern vergessen. Ich habe Geschäftsführer mit Tränen in den Augen bei seiner zerstörten Festplatte ohne Backup erlebt. > Habe die Batterien getauscht und vor ein paar Tagen sogar neue Melder installiert. Ohne Spuren zu hinterlassen ist dein Problem natürlich so richtig doof zu finden. Auch wenn sich eines dieser externen Geräte durch Temperaturen oder sonstige Einflüsse ‘unwohl’ fühlt, oder ein neues Gerät im Haus oder Nachbarschaft reinfunkt und somit ein ‘Jamming’ (fast alle Geräte im, am und um das Haus funken auf 868,65 MHz) verursacht, sollte im Ereignisspeicher ein Eintrag sein. Schaun’ wir erst einmal ob ohne Melder und Geber die Zentrale weiterhin die Nachruhe stört. Nur Mut Manfred |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
unregelmäßiger Piepton im aktivierten Zustand - Chris3 - 05-03-2017, 12:30
RE: unregelmäßiger Piepton im aktivierten Zustand - Manfredo - 05-03-2017, 13:57
RE: unregelmäßiger Piepton im aktivierten Zustand - Chris3 - 05-03-2017, 16:35
RE: unregelmäßiger Piepton im aktivierten Zustand - Manfredo - 05-03-2017, 20:11
RE: unregelmäßiger Piepton im aktivierten Zustand - Chris3 - 05-03-2017, 20:44
RE: unregelmäßiger Piepton im aktivierten Zustand - Manfredo - 06-03-2017 09:00
RE: unregelmäßiger Piepton im aktivierten Zustand - Chris3 - 11-03-2017, 18:43
RE: unregelmäßiger Piepton im aktivierten Zustand - Manfredo - 11-03-2017, 20:14
RE: unregelmäßiger Piepton im aktivierten Zustand - Chris3 - 23-03-2017, 17:57
RE: unregelmäßiger Piepton im aktivierten Zustand - Manfredo - 23-03-2017, 21:59
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste