Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Physischer Schutz der Zentrale
08-03-2017, 13:14
Beitrag: #9
RE: Physischer Schutz der Zentrale
(08-03-2017 11:32)Megabum schrieb:  mal was anderes dazu. Warum die Zentrale nicht irgendwo im dachgeschoss oder im ersten, zweiten stock irgendwo an der hintere steckdose montieren ?, und in Abwesenheit nur Aussensirene pfeifen lassen. Die interne soll nix melden. Dann können die ewig nach Zentrale suchen. Und nachts wenn man im Haus ist, natürlich mit Interne Sirene alarmieren

Solange du mit Außensirene einfach eine externe Sirene (also nicht das Pfeiftönchen der Zentrale) meinst, stimme ich dem zu (Außensirene ist für mich eine Sirene außen am Haus, die ich für wenig sinnvoll erachte; Externe Sirene ist für mich, jede Sirene die nicht direkt in der Zentrale verbaut ist.).

Ich denke der Knackpunkt ist fast immer ob und wenn ja mit welcher Eingangsverzögerung man arbeitet. Gar keine oder eine möglichst kurze (10 Sekunden) gibt potentiellen Eigentumsüberträgern keine realistische Chance eine Anlage aufzuspüren und unschädlich zu machen. Wenn man sich an diese simple Regel hält, dürfte die Verbauung der Anlage fast sekundär sein, solange man sie nicht direkt /sichtbar im Eingangsbereich oder in den Räumen unterbringt, wo vermutlich der Einstieg erfolgen wird.

Kurz: Ja, auch Keller, Obergeschoss oder Dachboden ist eine Variante.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Physischer Schutz der Zentrale - justasimpleguy - 08-03-2017 13:14



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste