Innensirene für Teilscharfstellung
|
11-03-2017, 22:12
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Innensirene für Teilscharfstellung
Hallo Heinz,
zur Bedienungsanleitung. Ja sorry mein Fehler das zu erwähnen. Die kannst du hier in Deutsch runterladen: Hier ist das allgemeine Downloadverzeichnis: http://www.indexa.de/w2/re_download_bedi...tungen.htm Da bekommst du zu allen Melder eine sehr gute deutsche Anleitung. Und hier das Installationshandbuch in Deutsch, worauf ich mich bezogen habe: http://www.indexa.de/w2/download/anleitu...et_anl.pdf Signalgeber bleiben immer auf natürlich und können auch so keinem Bereich zugeordnet werden. Die Reaktion bezieht sich immer nur auf Melder und nicht auf Signalgeber. Von daher stell die Innensirene mal wieder zurück auf natürlich. Ok das verhalten mit dem Verzögerungssignal ist normal. Das ggf. die Innensirene nicht losgeht liegt u.U. daran da die auf nächste Verzögerung steht. Also zurück auf "natürlich", dann wird sie auch auslösen. Generell ist es so dass die Reaktion "natürlich" das Auslöseverhalten annimmt, welches per Dip-Schalter im Melder eingestellt ist. Alles andere ist ein Override, mit dem man das Verhalten softwareseitig ändern kann, ohne wieder an den Dip-Schaltern im Melder fummeln zu müssen. Weiterhin ist es auch so dass bei einem Alarm immer "ALLE" Signalgeber losgehen. Das kann man nicht separieren und ist auch so gewollt. Von daher ist auch das Verhalten normal, dass wenn im Bereich A Alarm ausgelöst wurde auch die Externe Sirene losgeht. Du unterbindest das nur mit dem Switch Code 37x. Allerdings brauchst du dann gar nicht erst scharfschalten weil sowieso kein Alarm losgeht. Von daher also sinnlos oder du wolltest ein bestimmtes Szenario erreichen, was ich nicht verstehe. Ich denke mal du wolltest folgendes erreichen. Bereich A scharf. Wenn Alarm in Bereich A dann nur Innensirene als Sirene keine externe Sirene. Das geht so leider nicht. Frage ist, wenn ich mit o.g. richtig liege, warum möchtest du so ein Szenario? Der Sinn ist ja, das wenn ich einen Teilbereich scharf stelle, dass auch ein richtiger Alarm losgeht wenn was passiert. Einen Glasbruchmelder löst man ja nicht aus indem man das Fenster öffnet. Hierzu auch mal ein Frage. Wie löst du den GBM den aus? Hast du das jetzt bewusst zum Testen gemacht oder wie wurde in Bereich A noch Alarm ausgelöst? Zusammenfassen folgendes: Innensirene auf natürlich dann löst die auch aus. Externe Sirenen löst bei Alarm immer aus außer du unterbindest das aber dann macht das scharfschalten im Teilbereich keinen Sinn. (nur bei Gesamt) Frage: Was löst Alarm in Bereich A aus wie machst du das? Ist das Gewollt(Test) oder ungewollt, dann brauch ich noch die Info was die Ursache ist. Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste