Innensirene für Teilscharfstellung
|
19-03-2017, 17:50
Beitrag: #32
|
|||
|
|||
RE: Innensirene für Teilscharfstellung
(19-03-2017 16:46)HeinzJer schrieb: ...Der PGX/Y Ausgang wird aber ausgelöst. So funktioniert dann also eine 80AC/UX oder 88AC.Ja hatte hier einen Schreibfehler. Sollte UC heissen. UX gibt es nicht. ;-) (19-03-2017 16:46)HeinzJer schrieb: Verstehe ich das mit obigem Satz richtig, das die 80L über diese(s) Modul(e)Nein die 80L funktioniert als Alarmgeber hier überhaupt nicht mehr. Weder mit AC UC noch mit der 88A. Wie soll das auch funktionieren? Sie signalisiert nur noch Eingangs- und Ausgangsverzögerung aber keinen Alarm mehr. Das hat den Hintergrund, da die 80L (und auch die 80A) ihr Alarmsignal nicht über PGX/Y steuert. Da wir ja „SIGNALGEBER BEI JEDEM ALARM“ abschalten müssen, geht die 80L also Alarmgeber nicht mehr. Die 80-AC/UC und die 88AC bedienen sich u.a. dem PGX/Y Ausgang. Die gehen und sind unabhängig vom Status „SIGNALGEBER BEI JEDEM ALARM“. Bedeutet jetzt folgendes: Die 80L macht keinen Alarm mehr. Man kann ihr auch keinen Zwangsalarm irgendwie entlocken, das geht nicht. Eine 80UC/AC oder die Funksteckdose 88AC funktionieren. Hier musst du aber einen separaten Signalgeber anschließen. Denk dran. Versorgt wird die 80AC mit 220V und die UC mit 12V. Ich habe an meiner 80UC eine SAG122 die macht einen Höllenlärm. In deinem Szenario würde das dann folgendermaßen aussehen. Bereich A scharf. Alarm wird dann über einen angeschlossenen Alarmgeber an 80AC/UC oder 88AC ausgelöst. Außen Sirene bleibt aus. Machst du Bereich A scharf und Bereich B und es wird dann Alarm ausgelöst ist auch die externe Sirene zusätzlich aktiv Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste