Wählgerät / Umstellung IP
|
21-03-2017, 18:31
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: Wählgerät / Umstellung IP
(21-03-2017 16:22)Radiotraffic schrieb: Das SATEL kann man doch nicht per Funk mit ner DAITEM koppeln?!? Hast du das mal versucht? Braucht man nicht - hab's mir gerade mal angesehen. Das Teil funktioniert wie der TAS Konverter und emuliert eine analoge Leitung. Das TWG schickt seine CID Nachricht rein und wird vom Satel Gerät "quittiert". Dieses wiederum bastelt dann aus der CID Information ein IP Telegramm und schickt dieses an die NSL. Soweit so gut ... aber: was passiert wenn das Satel die Nachricht nicht absetzen kann (warum auch immer)? Das TWG ist quittiert und wird keinen zweiten Event absetzen wollen - wie geht das Satel Gerät damit um? Könnte es theoretisch passieren, dass der Amtston den das TWG zur Verfügbarkeitsprüfung benötigt, erzeugt wird auch wenn der Rest des Gerätes "gestört" ist? Ich halte immer noch nichts von solchen Bastellösungen - preisbewusste Kunden werden sicher den ein oder anderen Kompromiss hinnehmen (müssen), wer aber Wert auf größtmögliche Funktionssicherheit legt, der wird sich dann wohl doch eher mit den systemeigenen Wählgeräten abgeben wollen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste