Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 1 Bewertungen - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lichtschalter oder Unterputzrelais - Welche Lösung ist besser?
21-03-2017, 22:30
Beitrag: #9
RE: Lichtschalter oder Unterputzrelais - Welche Lösung ist besser?
(09-11-2016 10:36)dr.joe schrieb:  Da ich meine Treppenhausbeleuchtung im Alarmfall einschalten will, diese aber als Wechselschaltung konzipiert ist, gehe ich davon aus dass ich unter jedem Schalter ein Unterputzrelais vorschalten muss (bitte korrigiert mich falls ich falsch liege).
Du brauchst für die Wechselschaltung/Kreuzschaltung nur 1 Unterputzrelais. Du musst dieses Relais in der Schalter- bzw. Abzweickdose verbauen, wo die Lampenleitung angeschlossen ist. Die vorhandenen Schalter musst du dann potentialfrei oder "Neutralleiterschaltend" an das Relais anschließen, wenn du sie weiter verwenden möchtest.

(09-11-2016 10:36)dr.joe schrieb:  Wie siehts denn mit der Aussenbeleuchtung aus? Diese wird durch einen Taster gesteuert der einen Zeitschalter auf der Hutschiene des Sicherungskastens aktiviert. Kann ich das Unterputzrelais einfach vor den Taster setzen, bzw. gibt's in der XT2Plus-Konfiguration einen "Taster-Modus" statt dem "Ein/Aus-Modus"?
Es gibt kein Taster-Modus für den Schalteingang am Unterputzrelais. Der Eingang hat die Funktion des "Umschaltens", war das Licht an geht es dann aus und umgekehrt.
Bei deiner Zeitschaltung musst du prüfen, ob der Taster mit 230V das Zeitrelais ansteuert oder mit einer Kleinspannung. Das Unterputzrelais braucht 230V und auch der Neutralleiter muss beim Taster vorhanden sein. Man ist aber immer von der Zeiteinstellung des Zeitrelais abhängig, egal ob man per Taster oder das Unterputzrelais per Automationsregel ansteuert.
Da wäre es besser das Unterputzrelais oder auch das Lupus Hutschienenrelais parallel hinter das Zeitrelais anzuschließen. Somit würde der Taster weiterhin mit der Zeit des Zeitrelais arbeiten und das Unterputzrelais könnte bei Alarm unabhängig davon mit einer anderen Zeit oder "dauerhaft" das Licht leuchten lassen.

Lupusec XT2 Plus, 1 x Außensirene V2, 20 x Tür-/Fensterkontakt, 1 x Dual Way BWM, 1 x PIR BWM, 1 x PIR NWK BWM, 1 x Glasbruchmelder, 1 x Funksteckdose, 5 x Unterputzrelais, 1 x Keypad V2, 2 x Fernbedienung V2, 1 x LE200, 1 x LE931 Plus, LED Nachtbeleuchtung komplett ums Haus, 3 x LED Flutlichtstrahler bei Alarm
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lichtschalter oder Unterputzrelais - Welche Lösung ist besser? - chrishn - 21-03-2017 22:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Welche Hardware ist mit Lupus kompatibel? Sa1m3n 2 549 12-07-2025 07:45
Letzter Beitrag: Sa1m3n
  Unterputzrelais bei Wechselschaltung Schmitty 18 7.809 17-11-2024 19:08
Letzter Beitrag: Steame
  Smarte Lichtschalter statt App Veit888 2 1.642 29-04-2023 06:57
Letzter Beitrag: Gemini
mad Immer wieder Ausfall von Sensoren / SIM - Spannungs-Reset hilft -aber keine Lösung Andrennie 12 8.691 22-07-2021 15:25
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Unterputzrelais... schon verbaut??? neoxt2 25 27.451 20-09-2020 19:51
Letzter Beitrag: icom
  Lösung gefunden: LE204 kann nicht zur Dashboard-App hinzugefügt werden Jannock 0 1.868 14-08-2020 19:52
Letzter Beitrag: Jannock
  Unterputzrelais 12126 vs. 12051 grelm 13 9.325 30-03-2020 14:53
Letzter Beitrag: Hano217
  Bedingung: Moduswechsel = Moduszustand oder wie oder was? Weltensegler 10 7.432 28-01-2020 22:34
Letzter Beitrag: bastelheini
  [gelöst] Unterputzrelais - Sirene alarmTONIs 8 6.984 05-09-2019 10:35
Letzter Beitrag: alarmTONIs
  Projekt: 2 Kanal-Relais als Alternative zu Szenarienschalter und Lupus- Lichtschalter seagull 0 2.450 06-04-2019 11:13
Letzter Beitrag: seagull



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste