Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit 4-adrigen Reedkontakt
01-04-2017, 08:30
Beitrag: #5
RE: Probleme mit 4-adrigen Reedkontakt
(31-03-2017 23:32)Imyselfandme schrieb:  - An deiner Einbruchmeldeanlage müssen beide (gegenüberliegenden) Adernpaare angeschlossen werden:

- Adernpaar x: Öffnungskontakt
- Adernpaar y: Sabotagekontakt

Beides wird, wenn es vernünftig gemacht ist, mit einem Überwachungswiderstand angeschlossen (oft 10 oder 12 kOhm).

(31-03-2017 23:32)Imyselfandme schrieb:  Je nach Anzahl der verfügbaren Eingänge an Deiner EMZ/Meldergruppenmodul und den Möglichkeiten deiner EMZ werden die Reedkontakte auch in einer Z-Verdratung aufgelegt.
Ich bin ein absoluter Feind von solchen pauschalen Aussagen.
Bei mir gehen nur zwei Drähte zu meiner EMA.
Ich benutze nur 4k7 Widerstände.
Ich habe keine Z Verdrahtung.

Im Ruhezustand hat meine Linie 4k7, im offnenem Zustand 9k4, Sabotage alles andere.
Meine EMA ist eine Sintony 420.

So und nun erklär mir bitte warum die Möglichkeiten meiner EMA schlechter sind als andere und warum meine EMA nicht vernünftig in deinen Augen verdrahtet ist?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Probleme mit 4-adrigen Reedkontakt - Alexander79 - 01-04-2017 08:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Reedkontakt ignoriert gekipptes Fenster nicht sashman 22 18.129 20-05-2014 21:05
Letzter Beitrag: mh__



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste