Wählgerät / Umstellung IP
|
09-04-2017, 11:25
Beitrag: #23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
verzeiht die Pause. Im mail wurde mir keine Antwort avisiert... Zitat:Da müsste stehen: Bezeichnungen stehen leider nicht dabei, aber der Errichter hat mir bestätigt, dass es eine D22 mit 40 Meldern ist. Ich habe bei uns aktuell 13 und jetzt kommen noch ein paar Brandmelöder dazu. D.h. eigentlich <20, aber ist der preisliche Unterschied so groß? Zitat:ich hatte kürzlich eine Modernisierung bei 36 Meldern (inkl. 5 Brandmeldern und zwei abgesicherten Garagen), 1 Aussensirene, eine Tastatur und 2 Handsendern in einem etwas größeren Haus. Demontage und Neumontage, inkl. kompletter Programmierung und Test mit dem Wachdienst war in weniger als 2 Stunden erledigt. Na schade, dass Du nicht hier in der Nähe bist ![]() Zitat:Und nicht nur das - bei einem Netzausfall oder einem Überspannungsschaden lebt das komplette System nur noch bis zum Ende des Akkus Wie lange hält denn dieser Notstromakku? Zitat:Für Dich bedeutet das, dass Dein Errichter Dir zusätzlich zu den obigen Komponenten noch ein Gehäuse SH519 anbieten bzw. liefern muss. Hab das Leergehäuse im Internet gesehen. Kostet noch mal über 400 EUR und damit identisch zum Steckmodul. Erstaunlich für ein wenig Plastik oder kann das Gehäuse noch mehr? Wählgerät wäre dann im Keller? Wie ist die Zentrale mit dem Wählgerät verbunden - via DSL Leitung? Zitat:So ist es - das Netzteil kommt auf den Batteriesteckplatz und direkt darüber wird der Notstromakku eingesetzt. Greift aber nur, wenn die Karte in Zentrale steckt. Korrekt? Mein Verständnis ist - mit Batli 22 betriebene Zentrale im OG via DSL Leitung in den Keller. Dort TWG inkl. Netzteil und Notstromakku... Wenn TWG Steckkarte in Zentrale dann keine Batli 22, sondern "nur" Netzteil und Notstromakku für Zentrale und TWG. Ich habe i.ü. noch zwei Aussagen bekommen: (1) Wenn das aktuelle TWG über eine S0 Buchse am Router (Fritzbox) angeschlossen wird geht die Kommunikation zum Wachdienst auch nach der IP Umstellung wie vorher. (2) Der TAS Konverter sei eine sehr sinnvolle und ohne Einschränkungen funktioinierende Möglichkeit. (3) Die Übertragung zum Wachdienst sollte immer (100%) über das GSM Modul laufen. Wie seht Ihr das und wo sind bei (1) und (2) die Vor-/Nachteile? ... noch ein Nachtrag - gibt es besondere Anforderungen an die Sim-Karte? Kann ich einfach eine Multi SIM auf eine unserer Mobilfunknummern nehmen oder benötigen wir eine Karte mit getrennter TelNummer? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste