Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Haustürschloss mit Drehknauf - Versicherungsschutz?
18-04-2017, 22:31
Beitrag: #4
RE: Haustürschloss mit Drehknauf - Versicherungsschutz?
Hallo und besten Dank für die Antworten. Ich habe auch mal eine Anfrage an meinen Versicherungsmenschen geschickt und werde berichten, was dabei rumkam.

Sehe auch bei Anwesenheit ein Problem beim Brandschutz, wenn sich der Fluchtweg nur mit einem Schlüssel öffnen lässt. Andererseits kann es eine Versicherung nicht gerne sehen, wenn man desnachts bei Anwesenheit die Tür nur ins Schloss fallen lässt und sie sich demnach theoretisch mit einer Plastikkarte "entschnappen" lassen würde. Ohne sichtbare Einbruchsspuren hätte man wohl als VN auch ziemlich schlechte Karten.
Gut schlafen würde ich mit einer verschlossenen Tür, die sich ohne Schlüssel entsperren lässt.

Diese Automatik-Sicherheitsschlösser gibt es ja auch, aber da würde sich die Tür auch durch eine zerstörte Glasscheibe über die Klinke öffnen lassen (so wie ungesicherte Fenster).
Hab vom Vorbesitzer mal die Rechnung meiner Tür rausgesucht ... 3-fachverriegelt, 3 Scharniere, Wärmeschutzglas nach DIN, Sprossen senkrecht, außen Sicherheitsglas, 1 Flg ... kam vor 17 Jahren mal 3.500 DM. Habe demnach zwar eine Doppel-Verglasung aber nur einmal Sicherheitsglas.

Ich würde die innere Scheibe der Tür (sowie einige Fenster) gern mit einer einbruchshemmenden Folie versehen, A1 nach DIN 52290. Zu dem Thema werde ich dieses Forum in Kürze auch noch mal bemühen.
Einbruchsmeldeanlage ist seit 2 Jahren in Planung, aber noch nicht realisiert... erstmal mechanisch absichern.

MfG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Haustürschloss mit Drehknauf - Versicherungsschutz? - alarmico - 18-04-2017 22:31



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste