Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 276 Bewertungen - 2.93 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jammer Fernseh beitrag
14-01-2010, 02:15
Beitrag: #35
RE: Jammer Fernseh beitrag
walterd schrieb:@Olli: Ich habe nun meine Anforderungen aufgelistet, was würdest du mir nun empfehlen?
Ja, du hast ja recht, ich bin unaufmerksam, sorry für das vermeintliche Ignorieren deines Beitrages, bin zeitlich etwas "am Fliegen" derzeit, sieht man wohl auch an meinen etwas ungewöhnlichen Antwortuhrzeiten ;o)

Also dann, auf zu deinen Lösungsansätzen, allerdings bitte ich zu beachten, dass ich weder ein Profi für Funkanlagen bin, noch ein Freund derselben, ich mag die Dinger nun mal einfach nicht (ohne es allerdings vernünftig erklären zu können)

walterd schrieb:Hallo
Erstmal Danke für eure Ausführungen.

@Olli:
Ich wollte ohnehin keine umfangreiche Liste, einfach nur wissen, welche der bereits angesprochenen Anlagen in diesem Thread Antijamming unterstützen.
Ah schön, das beruhigt mich... ;o)

walterd schrieb:Ich bin ohnehin der Typ, der sich bevor er technisches Spielzeug (Handy, TV, BD, Verstärker usw...) kauft, die Bedienungsanleitung liest und sich genau überlegt, ob mir dieses Gerät zusagt (mir kommt es auch auf Kleinigkeiten an). Irgendwie hatte ich aber bei diversen Seiten Probleme, die BedAnl zu finden.
Auch das ist ein sehr schöner Zug von dir, wie ich finde! Spart viel Gejammer und sinnlose Umtauschaktionen!
Was die BDA angeht, muss ich dir leider recht geben, einige Hersteller "verstecken" diese nämlich ganz erfolgreich (wenn man denn als Endkunde überhaupt etwas in Erfahrung bringen kann), aber es gibt ja zum Glück auch noch Ausnahmen (und den Rest wird schon irgendein Mitglied besorgen können, grins)!

walterd schrieb:Du fragtest mich nach meinen Voraussetzungen. Ich wollte euch zwar nicht damit quälen, da ihr hier ja freiwillig helft und eure Freizeit opfert, aber ok - ich fasse mich trotzdem kurz: (Falls hier ungewünscht, bitte in einen anderen Thread verschieben)
Ein eigener Thread wäre vielleicht wegen der Übersichtlichkeit ganz nett für ein (eigentlich) neues Thema gewesen, aber ich im Moment weder Zeit noch große Lust, jetzt alles von hier in ein neues Thema zu verschieben Tongue Außerdem bleiben wir ja im weitesten Sinn durchaus beim Ursprungsthema Jamming, also: passt scho...

walterd schrieb:Glasbruchmelder: 7 Stk (=4 Fenster); von aussen sollte nicht ersichtlich sein, dass es sich um Funkmelder handelt, dh mit Kabel an die Seite und dann zu einem Funkkasterl. Nicht akustisch sondern geklebt. Ich hätte die Panik, dass beim Filmschauen der Alarm ausgelöst wird Wink.
Aha, "König Surround" regiert wohl bei Walter im Wohnzimmer Tongue
Ist aber durchaus gut gedacht: die (sichtbare) Abschreckung behalten, aber keine neuen Strippen quer durch die Bude ziehen wollen, kann ich auch gut nachvollziehen.
Ist problemlos lösbar, allerdings wird das bei funkgestütztem Glasbruch wohl nichts mit einem VdS-Siegel, but who cares about, solange es keine "von oben" geforderte Anlage ist?!
Und von den akustischen Glasbruchmeldern halte ich persönlich fast so wenig wie von Funkzentralen... Okay, wenn es absolut nicht anders geht, kann man die nehmen, aber als eine Ideallösung empfinde ich anderes. Wenn auch die Gefahr des Falschalarmes durch TV eher gering sein dürfte ;o)

walterd schrieb:Magnetkontakte: 7 Stk (=7 Fenster)
Gleiches Vorgehen, also verdrahtete Kontakte zum Funksender??? Dann kannst du fast jeden Kotakt benutzen, die tun sich qualitativ eigentlich fast nichts mehr, egal, bei wem man die nun kauft.
Wenn du mit relativ kleinen Funksendern auf dem Rahmen der Fenster leben könntest, findest du hier schon ein gewisses Einsparpotential: Funksender mit integriertem Magnetkontakt und Anschlussklemmen für die Glasbruchsensoren benutzen und zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen!

walterd schrieb:Bewegungsmelder (ev Haustiergeeignet): 4 Stk
Mit "normalen" aufladbaren Akkus ausstattbar; nicht die Daitem-Lösung
Also muss die Zentrale auch die "interne Scharfschaltung" unterstützen, damit du dich trotz scharfer Anlage frei in deinem Haus bewegen kannst - können aber inzwischen auch nahezu alle Hersteller!
Von den Daitem-Spezialakkus halte ich auch nichts, der Spaß ist einfach viel zu teuer!!! Die meisten Funksender, die mir "draußen" begegnet sind, verwenden diese (allerdigs auch nicht ganz billigen) 12V Lithiumbatterien ('Fotobatterien').
Und da triffst du auch schon wieder meinen nächsten Zweifel: haustiergeeignete BWM? Viele Hersteller versprechen zwar ein Ignorieren von Bello und Schnurri, solange die Viecher nicht mehr als 45 kg wiegen, grins. Ich habe immernoch nicht verstanden, wie es angehen kann, dass so ein armer kleiner BWM sich die Katze des Hauses schnappt und erstmal auf die Waage verfrachtet Wink
Also die BWM lieber in Räume hängen, in denen das liebe Vieh keinen Zutritt hat!

walterd schrieb:1 Zentrale fix verdrahtet mit der Aussensirene (welche vorhanden ist; Abreissicherung bereits vorhanden).
Auch bei Sirenen/Blitzeuchten kannst du mittlerweile zum Glück herstellerübergreifend arbeiten, d.h. fast jede Zentrale wird zu deiner Sirene passen.

walterd schrieb:Die Anlage soll 6 Bereiche flexibel (!) verwaltbar machen
Respekt! Muss ja ne Riesenhütte sein.. Schon diese Forderung schränkt das Feld wieder etwas ein, 6 Bereiche kann definitiv nicht jeder! Ist da nichts dran zu drehen? Denn es gibt ja wie gesagt auch noch das Prinzip der internen Scharfschaktung, bei der einige Linien automatisch aus der Überwachung heraus genommen werden (prädestiniert für die BWM), aber die restlichen Linien (Außenhautsicherung) bleiben in der aktiven Überwachung des Gebäudes.


walterd schrieb:und "Jammer"-sicher sein, wobei mir die Prüfspanne der Funktion wichtig ist, sie sollte ~30 Sekunden nicht überschreiten bzw flexibel einstellbar sein.
Naja, wir haben gelernt, sicher vor Jammern gibt es nicht... Und die Fremdfunküberwachung als Gegenmaßnahme reagiert angeblich auch ganz gerne mal auf (nicht böse gemeinte) 'Jammingangriffe' durch z.B. vorbei fahrende U- und S-Bahen.

walterd schrieb:Mit flexibel meine ich: Ich möchte individuell Zonen ein/ausschalten können. Also nicht nur 3 Zustände (zuhause/unterwegs/unscharf), sondern die verschiedensten Zonenkombinationen sollen möglich sein. Terrassentür scharf, Keller unscharf etc... Ich hoffe ihr wisst was ich meine...
Ah, jetzt ja... Dank der "Bypass"-Fuktion in vielen Anlagen kannst du dir mit (tlw. recht schnellen) Tastenkombinationen jede einzelne Linie scharf- oder unscharf schalten. Und dann gäbe es da zur Not natürlich auch noch ein paar Bastellösungen mit diversen Relais usw., also sind m.E.n. die geforderten 6 Bereiche nicht unbedingt ein Muss...

walterd schrieb:1 Telefonwahlgerät für Festnetz und ev 1 GSM Wahlgerät
1 zusätzliche Innensirene
Richtig gedacht, macht Sinn! Festnetz als erster Übertragungsweg, dann als 'Ersatzfallschirm' GSM nach schieben! Und Innensirenen gehören an jede zentrale, finde ich (Leute wecken, Täter vergraulen).

walterd schrieb:1 zusätzliche Infoeinheit für das Schlafzimmer wo man ev die scharfen/unscharfen Zonen sieht, UND wo ein Lamperl leuchtet wenn ein Melder ausgelöst wurde (sprich wenn sich wer im Haus bewegt, dass gerade ein Melder meldet). Die Einheit soll nicht nur 1 Zone zugeordnet sein, sondern den gesamten Status anzeigen.
Auch kein Thema! LCD-bedienteil heißt das Zauberwort - sofern du denn statt der Melderlämpchen auch mit einer (deutschen) Klartextanzeige im beleuchteten Display leben könntest - gibt es mittlerweile auch schon per Funk (ein Funkbedienteil halte ich für sinnvoll, die andern sollten aber verdrahtet sein wegen Strom, 'zu-gut-weg-gelegt-und-dadurch-jetzt-ganz-weg' usw. ;o)

walterd schrieb:2 Codeeingabeeinheiten zum Scharf/Unscharf/ZonenEinAus schalten
Das können die gleichen Bedienteile übernehmen, die machen sowohl die Statusanzeigen wie auch die Bedienung/Programmierung.

walterd schrieb:1 Bereich soll verzögerbar sein (Eingangsbereich). Zeitintervall ngetrennt einstellbar (Kommen und Gehen)
Ist auch mittlerweile Standard, tlw. sogar mit zwei verschiedenen Eintrittsverzögerungs- und einer zusätzlich Ausgangsverzögerungszeit/en.
Sehr bequem finde ich auch Transponderleser außen am Haus - man spart sich die Verzögerungszeiten (die ja auch dem eventuellen Täter zugute kommen) und braucht sich nicht noch mehr Codes merken, als man im Leben eh schon braucht (ec-, Kreditkarte, Handy-PIN usw.). Ist zwar etwas teurer als die Standard-Codeeingabeeinheiten, aber wenn man eh schon das Geld für die Anlage in die Hand genommen hat... ;o) Natürlich kann man auch Codeeingabe mit Transponderlesern kombinieren (wer es denn ganz sicher haben möchte). Die Transponder gibt es als Scheckkarte, Schlüsselanhänger, in der Armbanduhr oder dem Autoschlüssel integriert usw.

walterd schrieb:Ein/Ausschalten soll via Code über Steuereinheiten erfolgen. Die Kommunikation soll generell über Funk passieren wobei aber 2 der Bewegungsmelder verkabelt werden.
So ist's brav - lesen und lernen, grins!

[quote=walterd]Ich habe von einem Sleep-Modus der Bewegungsmelder gelesen, diese Spanne sollte nicht zu hoch sein (ev wählbar).
Hab ich jetzt zwar keine rechte Ahnung von, aber man kann sich auch zu Tode sparen ;o) Aufs Jahr gerechnet kosten die Batterien auch nicht sooo viel, als das man einen Sleepmodus bräuchte...

walterd schrieb:Anbindung - zum Auslesen und ev Steuern - ans WLAN (habe ich zwar noch nie gesehen), wäre aber nett.
Per TCP/IP-Modul auch kein Thema und dann über den AccessPoint ins WLAN - ist alles machbar, wenn die Einrichtungszeit keine große Rolle spielt.

walterd schrieb:Ich möchte die Anlage selbst warten und erweitern können und nicht auf einen Techniker angewiesen sein.
Und jetzt bin ich raus! Bis hierhin hätte dir z.B. auch die Compact 16 von CM-Papp (Zukaufprodukt aus Israel) helfen können, aber für den Laien ist die einrichttechnisch mal so leider gar nichts!!! Ich muss sogar tlw. heute noch bei der Technik nachfragen, wie dies und jenes im Konfig-Programm gemeint war bzw. was welcher Menüpunkt eigentlich was macht/machen soll - die Übersetzung von Hebräisch ins Englische und dann von Englisch ins Deutsche war nicht gerade eine Glanzleistung der Softwareentwickler Sad

walterd schrieb:Die Installation kann aber gerne von jemand vorgenommen werden. Für sie sollten noch nach Jahren Ersatzteile bzw Erweiterungen verfügbar sein.
Selbst wenn ich dir die Compact16 einrichten dann an dich übergeben würde - mehr als Uhr stellen und max. Bedienercodes ändern ist für einen 'unwissenden' Endkunden nicht drin, behaupte ich jetzt mal ganz frech...
Und über Jahre hinweg noch Ersatzteile verfügbar zu halten, lassen sich die Hersteller tlw. auch recht gut bezahlen - ist aber in meinen Augen dann auch irgendwie (bis zu einem gewissen Maße!) verdient und legitim...

walterd schrieb:Uff. Liebe Grüße und Danke!
Walter
Hehe, ich uffe dann mal mit... ;o)

Fazit, die Compact 16 kann eigentlich alles (ja, auch einen Programmierpunkt namens Fremdfunküberwachung gibt es, ich weiß nur nicht, ob die sauber funktioniert oder eben nicht) was du willst oder brauchst, aber eben nur, wenn man sie denn zu programmieren versteht...

MfG, Olli

Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar...
Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 19-12-2009, 21:42
RE: Jammer Fernseh beitrag - Ollik - 19-12-2009, 23:12
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 20-12-2009, 13:28
RE: Jammer Fernseh beitrag - Wersch - 20-12-2009, 22:28
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 20-12-2009, 13:29
RE: Jammer Fernseh beitrag - Wersch - 20-12-2009, 22:39
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 20-12-2009, 23:01
RE: Jammer Fernseh beitrag - w889 - 22-12-2009, 11:36
RE: Jammer Fernseh beitrag - bigjef82 - 23-12-2009, 18:06
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 23-12-2009, 19:52
RE: Jammer Fernseh beitrag - w889 - 23-12-2009, 22:05
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 24-12-2009, 10:59
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 24-12-2009, 11:04
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 24-12-2009, 11:12
RE: Jammer Fernseh beitrag - Ollik - 24-12-2009, 15:37
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 24-12-2009, 16:10
RE: Jammer Fernseh beitrag - w889 - 28-12-2009, 20:24
RE: Jammer Fernseh beitrag - Ollik - 28-12-2009, 20:31
RE: Jammer Fernseh beitrag - walterd - 06-01-2010, 17:14
RE: Jammer Fernseh beitrag - Toxx - 06-01-2010, 22:06
RE: Jammer Fernseh beitrag - Ollik - 06-01-2010, 23:57
RE: Jammer Fernseh beitrag - Axel - 27-10-2011, 20:40
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 07-01-2010, 06:49
RE: Jammer Fernseh beitrag - heinz64 - 07-01-2010, 23:28
RE: Jammer Fernseh beitrag - Ollik - 08-01-2010, 00:40
RE: Jammer Fernseh beitrag - walterd - 08-01-2010, 07:28
RE: Jammer Fernseh beitrag - Ollik - 14-01-2010 02:15
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 08-01-2010, 21:02
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 11-01-2010, 21:07
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 11-01-2010, 21:16
RE: Jammer Fernseh beitrag - walterd - 13-01-2010, 07:53
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 13-01-2010, 08:48
RE: Jammer Fernseh beitrag - walterd - 13-01-2010, 09:36
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 13-01-2010, 18:20
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 14-01-2010, 06:54
RE: Jammer Fernseh beitrag - walterd - 14-01-2010, 07:47
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 14-01-2010, 13:05
RE: Jammer Fernseh beitrag - walterd - 14-01-2010, 13:16
RE: Jammer Fernseh beitrag - Ollik - 14-01-2010, 22:50
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 18-01-2010, 18:05
RE: Jammer Fernseh beitrag - heinz64 - 18-01-2010, 23:53
RE: Jammer Fernseh beitrag - Wersch - 19-01-2010, 06:40
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 19-01-2010, 06:17
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 19-01-2010, 06:52
RE: Jammer Fernseh beitrag - Wersch - 19-01-2010, 07:05
RE: Jammer Fernseh beitrag - walterd - 19-01-2010, 06:55
RE: Jammer Fernseh beitrag - heinz64 - 19-01-2010, 11:04
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 19-01-2010, 07:01
RE: Jammer Fernseh beitrag - walterd - 09-02-2010, 09:44
RE: Jammer Fernseh beitrag - konti.at - 09-02-2010, 19:45
RE: Jammer Fernseh beitrag - Royal_JS - 23-10-2011, 12:04
RE: Jammer Fernseh beitrag - walterd - 24-10-2011, 06:37
RE: Jammer Fernseh beitrag - Wersch - 24-10-2011, 10:15
RE: Jammer Fernseh beitrag - Toxx - 24-10-2011, 17:23
RE: Jammer Fernseh beitrag - Wersch - 24-10-2011, 18:39
RE: Jammer Fernseh beitrag - Royal_JS - 24-10-2011, 17:18

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wie nachträglich mit Störsensor/Jammer Sensor Alarmanlage schützen? lexy 5 1.325 04-10-2023 05:21
Letzter Beitrag: lexy
  Beitrag Wiso Alarmanlagenberatung im Check Jens Knoche 4 6.375 01-07-2019 11:24
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste