Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 84 Bewertungen - 2.9 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Für und Wider Außensirene
06-01-2013, 13:15
Beitrag: #11
RE: Für und Wider Außensirene
Um nochmal auf das Thema Polizei zurückzukommen:

Eine Aufschaltung auf die Polizei bekommen in Deutschland nur besondere Persönlichkeiten z.B. Politiker und Objekte mit besonderem Schutzcharakter wie Museen, Banken oder Behörden. Schwerpunktmäßig geht es hierbei um die Überfallthematik.

Im "normalen" Privat und Gewerbebereich gibt es idR einen Wachdienst oder halt den Anruf mit SMS aufs Handy - die können dann ggf. die Polizei benachrichtigen.

Die Kosten für einen Fehlalarmeinsatz der Polizei betragen 110€, wobei die in unserer Gegend recht kulant sind und bei Objekt mit Einbruchs-Historie bei einem Fehlalarm durchaus auch ohne Berechnung durchgehen lassen.

Ich persönlich stelle mir immer folgende Rechnung auf (für den Privatbereich):
Eine Aufschaltung zum Wachdienst kostet nicht unter 20€ im Monat zzgl. einsatzkosten im (Fehl-)Alarmfall. Wenn ich eine gut geplante Alarmanlage und erfahrene Bediener habe, sind Fehlalarme recht selten. Wenn dann im Alarmfall mehrere vertraute Personen benachrichtigt werden, die dann nach Absprache vorgehen, z.B. per Telefonat versuchen einen Fehlalarm auszuschließen und erst danach die Polizei benachrichtigen, dann soll die Polizei die 110€ meinetwegen bekommen. Günstiger ist das allemal!
Ich sehe das wie so eine Art Nachbarschaftshilfe.
Wichtig ist dabei natürlich, dass die Alarmierung auch beim Empfänger ankommt. Eine SMS reicht da nicht - diese dient nur dem Informationszweck. Die Alarmierung erfolgt per Anruf!

Im Zeitalter von Internet und DSL sind zwei drei IP Cams auch kein Problem mehr, so dass man selber oder wer auch immer den Alarm verifizieren kann. So läuft es ja häufig bei Neuinstallationen im Gewerbebereich...

Ich finde, dass bei dieser ganzen Wachdienst-Diskussion die Kirche im Dorf gelassen werden sollte. Schließlich ist die Polizei ja auch dafür da, Verbrechen zu verhindern. Wenn wir ihr schon die Arbeit mit Alarmanlagen vereinfachen, sollten diese auch entsprechend agieren!

(Kleines Beispiel aus der Praxis: Ich habe eine Alarmanlage in ein Objekt installiert, in welches binnen 6 Wochen 5x(!) eingebrochen wurde. Der Täter wurde beim 5x wegen stillem Alarm und sofort benachrichtigter Polizei erwischt. Mit zwischegeschaltetem Wachdienst wäre das mit sicherheit nicht gelungen, da diese ja erst den Alarm verifizerien müssen)

Viele Grüße

Hotte

P.S: Sorry, ist einwenig am Thema vorbei - im Zweifel woanders hin verschieben
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Für und Wider Außensirene - fdueb - 13-12-2012, 09:55
RE: Für und Wider Außensirene - hotte - 06-01-2013 13:15



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste