Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Paniktaster - Alarmauslösung
31-05-2017, 16:24
Beitrag: #4
RE: Paniktaster - Alarmauslösung
Ich denke, das kommt auf den konkreten Fall an. Aber im Haus darf doch keiner sein, wenn es nicht vorher schon laut wurde, sonst läuft was falsch, oder sehe ich das verkehrt?

Was genau passiert, wenn Du Alarm auslöst, wenn ein Täter bereits im Objekt, aber noch nicht bei Dir ist, kann ich nicht sagen, da meine Glaskugel gerade Sommerferien macht. Hängt von vielen Faktoren ab. Der Eierdieb, der unerkannt bleiben will, der wird rennen, denke ich. Ist es ein professioneller Täter mit konkretem Tatziel in Deinem Objekt, wird er wissen, dass Du jetzt weißt, dass er da ist und je nach dem ganz freundlich um das deaktivieren der Anlage bitten.

Da Du aber nicht weißt, wer da warum bei Dir rumhängt wäre ich lieber vorsichtig. Es hängt halt auch davon ab, wo Du Dich/Deine Familie sich aufhält. Ob da noch weitere mechanische Hindernisse überwunden werden müssen um an Dich und Deine Familie zu kommen. Ich weiß, dass in der Praxis viele Anlage über Tag komplett ausbleiben, wenn jemand daheim. Wenn sich dann jemand reinschleicht/einbricht könnte Dein Szenario schon greifen. Ich denke aber, dass meist bei Bemerken der Situation direkter Täterkontakt besteht. Die Situation in der ein manuell ausgelöster lauter Alarm vorteilhaft wäre, glaube ich ist sehr, sehr unwahrscheinlich. Wie gesagt gibt es bei uns diese Möglichkeit, aber auch nur, weil draußen nochmals ein bisschen was hängt, was auf Besuch aufmerksam macht, bevor er am Objekt ist. Allerdings muss hier sichergestellt sein, dass nicht aus versehen Knöpfe vertauscht werden.

Das ist alles aus meiner persönlichen Sicht eine Einzelfallfrage. Grundsätzlich bin ich dafür, das Alarmzenario bereits im Vorfeld festzulegen und zu verinnerlichen. Es sollte simpel und universell sein. Unter Adrenalin in Sekundenbruchteilen zu entscheiden, was, wie abzulaufen hat ist kritisch.

Aber wie gesagt: Schau einfach, dass niemand unbemerkt reinkommt und gut ist. Die EMA soll Dir melden, wenn was ist und nicht Du der EMA, denke ich.

Was die NSL macht, hängt davon ab, was Du festgelegt hast. Bei Einbruch ist es üblich, dass per Rückruf im Objekt festgestellt wird, ob jemand berechtigtes den Alarm verursacht hat, wenn nicht, dann ist es üblich, dass Polizei und/oder Wachdienst informiert wird und das Objekt anfährt.

Bei Überfall wird in der Regel auf den Rückruf verzichtet und sofort die Meldung an Polizei mit Hinweis auf Bedrohungssituation herausgegeben. Das hat dann schon eine gewisse Priorität. Was dann wie ausrückt ist dann Sache des Disponenten. Im Regelfall sollte da so ziemlich was rollen. Zumindest aber sind dann Sonder-/Wegerechte freigegeben von der Leitstelle, wobei die letzte Strecke dennoch stille Anfahrt sein wird.

Einbruchalarm gefolgt von Bedrohungsalarm sollte dann ähnlich gehandhabt werden. Info an Polizei mit Einbruchalarm gefolgt von Überfallalarm. Je nachdem ist das für den Diensthabenden das Zeichen jetzt den großen Knopf zu drücken. Dann wird's in der Straße schnell recht eng.

Übrigens: Auch bitte an Überfallkennwort denken, dass Du beim RR der NSL nennen kannst, wenn es zur Alarmauslösung gekommen ist und der Täter jetzt neben Dir steht. Auch die Bedienung unter Zwang ist sinnvoll aber bei der Oasis aus meiner Sicht suboptimal gelöst, da jeder der die Anlage kennt auch erkennt, wenn dieser ausgelöst wird. Hier wäre ein Bedrohungscode mit gleichzeitiger Anlagenbedienung sinniger finde ich.

Nur meine persönliche Meinung. Am Ende muss es jeder selbst wissen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Paniktaster - Alarmauslösung - Tonno - 31-05-2017, 10:43
RE: Paniktaster - Alarmauslösung - keinbruch - 31-05-2017 16:24



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste