Probleme mit Jablotron Oasis Ja-82KR
|
10-06-2017, 13:01
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Probleme mit Jablotron Oasis Ja-82KR
OK. Hast du auch mal die Spannung gemessen?
Nicht das die Anlage unterversorgt wird. Ich gehe mal davon aus das der Umstand nicht bei einem Gewitter passiert ist oder? Ich habe eben noch mal für dich nachgemessen. Der Sollzustand ist wie folgt: An den Zuleitungsklemmen vom Netzteil zur Platine solltest du 23.5V Wechselspannung messen. An den Klemmen GNG und U+ solltest du 13.8V Gleichspannung messen GND zur Platinensicherung sollte dir an beiden Enden der Sicherung auch 13.8V Gleichspannung zeigen. Die kleine SMD LED um Busadapter (RJ11) sollte rhythmisch blinken. Die die komplette Stromversorgung der Anlage wird, soweit ich weiß, über die 1A Sicherung auf der Platine abgesichert. Ist die platt hast du genau diesen Effekt wie jetzt. Wenn du sagst das am BT alles dunkel ist und auch die grüne LED nicht blinkt, gibt es jetzt mehrere Ursachen. - 1A Sicherung Platine ist defekt. - Sicherungshalter hat kalte Lötstelle (eher unwahrscheinlich) - Netzteil versorgt Platine nicht mit 23.5V Wechselspannung (Netzteil defekt oder Sicherung) - Dauerkurzschluss am Bus zwischen U+/GND. Resultiert dann in einer defekten 1A Platinensicherung. - ein angeschlossenes Modul ist defekt - Basisplatine selber hat einen defekt Um nun die Ursache zu ermitteln würde ich folgenden Vorschlag zur Vorgehensweise machen. Ich gehe auch davon aus das du im Umgang mit einem Multimeter vertraut bist. Ansonsten frag einen kundigen, der dir dabei helfen kann. Bei allen Arbeiten bitte immer im stromlosen Zustand. Damit meine ich auch den Akku abklemmen. Weiterhin immer die Verdrahtung notieren und darauf achten, dass die Drahtenden nirgends einen Kurzschluss verursachen. Klemme die Busleitung zum BT komplett ab. Die müsste verdrahtet unten rechts aufgelegt sein. Merke dir auf jeden Fall die Verdrahtungsreihenfolge. Wenn hier RJ 11 verwendet wurde müsste die Verbindung weiter oben getrennt werden. Hast du weitere Module in der Anlage installiert? Das Funkmodul ist klar aber gibt es noch eine 82X oder ein GSM Modul? Liegen noch weitere Abnehmer an U+ ? Wenn ja, sollten für die Ermittlung erstmal abgeklemmt sein. Für den Fall das die Anlage hochkommt dann auch vorher die Sirene abklemmen, sofern eine verdrahtet angeklemmt ist. Hier aber dann auch drauf achten das diese nicht auslöst, sofern sie selbstversorgend ist (Sabo). Akku abklemmen. Prüf- und Messvorgang: - Prüfe Wechselspannung an der Zuleitugsklemme von Netzteil zur Platine. Du musst hier 23.5v AC messen - Misst du hier weniger oder nichts. Prüfe Sicherung vom Netzteil. - Ist Sicherung Netzteil Ok dann ist die Ursache das Netzteil. - Messe die Gleichspannung an U+ und GND. Es sollten 13.8V DC an der Platinenversorgung anliegen. - Liegt hier nichts An dann Sicherung Platine prüfen. - Ist Sicherung Platine OK, hat höchstwahrscheinlich die Anlage einen Defekt in der Spannungsversorgung 23v AC zu 13.8V DC. Für den Fall das du die Ursache gefunden hast und die Anlage wieder hochkommt. Jetzt einzeln die Komponenten wieder anklemmen. Bei einer wirst du dann ggf. wieder einen Ausfall feststellen und das ist dann der Übeltäter. Das Anklemmen wie auch zuvor immer im stromlosen Zustand inkl. Batterie. Das gilt vornehmlich für die Module. Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Jablotron Oasis + Satel TSD-1 = DIN 14676 Rauchmelderpflicht ? | winnie123 | 13 | 11.492 |
19-12-2016 02:27 Letzter Beitrag: smith007 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste