Probleme mit Öffnungssensor
|
12-07-2017, 21:48
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Probleme mit Öffnungssensor
(12-07-2017 21:07)smith007 schrieb: Also soweit ich weis werden die Linien über den Widerstand überwacht und nicht über die angelegte Spannung. Im Prinzip hast du Recht, aber um den Widerstand zu ermitteln, misst die Anlage den Spannungsabfall über einem inneren Referenzwiderstand, der in Reihe zum Linienwiderstand liegt. Dieser Spannungsabfall hängt nicht nur vom Widerstand selbst ab, sondern auch vom Linienstrom. Wenn also durch eine Störbeeinflussung eine Spannung hinzukommt und dadurch kurzzeitig ein Stromanstieg auftritt, könnte die Anlage das als Widerstandsänderung werten. Da manche Anlagen die Linienspannung auch modulieren, um eine Sabotage zu erschweren, wäre ein Kondensator in der Tat kontraproduktiv. Das Szenario, dass der Widerstand nicht stabil ist oder die Schleife insgesamt im Grenzbereich liegt (z.B. durch ungewöhnlich hohe Übergangswiderstände an den Verbindungen oder angebrochene Drähte) wäre ebenfalls denkbar. ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Probleme mit Öffnungssensor - mroggi - 12-07-2017, 12:52
RE: Probleme mit Öffnungssensor - Hogend - 12-07-2017, 15:28
RE: Probleme mit Öffnungssensor - smith007 - 12-07-2017, 21:07
RE: Probleme mit Öffnungssensor - Hogend - 12-07-2017 21:48
RE: Probleme mit Öffnungssensor - smith007 - 12-07-2017, 22:12
RE: Probleme mit Öffnungssensor - Hogend - 13-07-2017, 18:20
RE: Probleme mit Öffnungssensor - smith007 - 14-07-2017, 01:41
RE: Probleme mit Öffnungssensor - mroggi - 15-07-2017, 16:10
RE: Probleme mit Öffnungssensor - heimtek - 16-07-2017, 07:51
RE: Probleme mit Öffnungssensor - Jens Knoche - 16-07-2017, 11:22
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Jablotron Öffnungssensor - Ausgleichsplatte für Magnet? | paraglider | 1 | 3.178 |
19-03-2014 22:13 Letzter Beitrag: timbaum |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste