Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Planungsbeginn OASIS - Verdrahtung?
05-09-2017, 00:09
Beitrag: #4
RE: Planungsbeginn OASIS - Verdrahtung?
So, habe das dann jetzt alleine geplant und schon weitgehend installiert, v.a. Außenhaut, mit ein mit ein paar Dual-Bewegungsmeldern von UTC, Aufschaltung läuft auch schon, wegen Sabotagemöglichkeiten bein GSM Modul habe ich jetzt eine Antenne auf dem Dach, als Notlösung sozusagen, aber es fehlen noch einige Elemente.

Auch für einen blutigen Laien insgesamt doch ganz gut machbar mit ein bisschen Nachdenken oder Recherchieren - auch wenn man die Indexa Anleitungen mal aufräumen und systematisch ordnen müsste - man findet vieles nur verstreut.....
Vielen Dank nochmals an Smith007 für einige wertvolle Hinweise, v.a. der Warnung, nur zu verlöten..

Hätte trotzdem noch mal drei Fragen an die Fachleute hier, und den gesammelten Fachverstand.
ich komme - mit Feuermeldern, Wassermeldern etc jetzt leider auf insgesamt 48 Linien, 30 verdrahtete. Daher möchte/kann ich natürlich auch nicht mehr verdrahtete einrichten.

Frage eins:
Habe bei meinen Altbaufenstern teilweise 6 Doppelflügel pro Raum, die wegen der Knappheit an Linien jeweils an eine Meldelinie sollten.
Jetzt heißt es immer, es seien nur 5 Öffner möglich. Spricht etwas dagegen, die Öffner mit parallelen 800 Ohm zu schalten statt 1 K, ebenso 800 Ohm Abschlusswiderstand, ergänzend 200 Ohm in der gesamten Schleife in Reihe - dann komme ich bei allen denkbaren Konstellationen der Alarmierung nicht über 5 K und habe 1 K im Ruhezustand?

Zweitens: Habe bei Bernhard und anderen von dem Problem gelesen, dass ein Kommunikationsfehler einen externen Alarm auslösen kann. Das will ich natürlich verhindern. Spricht etwas dagegen, den externen Alarm über das universelle Ausgansmodul mit einem Relais steuern, so dass stabil zwischen Alarm und Sabotage unterschieden wird? (Der Kommunikationsfehler löst doch Sabotagealarm aus?)

Und zu guter Letzt: Gibt es eigtl eine Beschränkung für die Lautstärke der Außensirene? Habe außen eine Zusatzsirene in das Gehäuse gebaut, die ich über Relais und Netzteil steuere (wie auch zusätzliche Innensirenen). Gehe davon aus, dass das wohl zulässig ist, oder

Herzlichen Dank für jeden Kommentar und viele Grüße
Emil

und vielleicht noch eine letzte Frage, ich will die Fensterkontakte mit Einzelmagneten ausrüsten, denke an kleine Stabmagnete, axial, leicht
seitlich montiert. Oder hat jemand Erfahrung mit diametralen? Erscheint mir auf den ersten Blick etwas fummelig, wäre aber natürlich die stabile Lösung. Hat jemand Erfahrung mit dem Verbau von Einzelmagneten? (kann soe in der Praxis nur 90 Grad vom Reed montieren resp. einbohren, seitlich, oder diametrale ggf mittig)
Dankeschön nochmals!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Planungsbeginn OASIS - Verdrahtung? - egalarm - 05-09-2017 00:09



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste