Lichtschranke anstatt Bewegungsmelder
|
08-10-2017, 18:01
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Lichtschranke anstatt Bewegungsmelder
Ich habe es so gemacht,
vor der Remise ist eine Lichtschranke angebracht , die das Licht vor und in der Remise einschaltet. mehrere Lichtschranken , kreuz und quer und verschiedenen Höhen ( 80-120cm) durch die Halle. Selbst unter den Treckern und Anhängern her. Noch einige Fake Lichtquellen und Reflektorspiegel. Wenn nun die Alarmierung eingeschaltet wird, wird die Schaltung auf Start gesetzt und alle Signale so abgebildet, wie sie zum Zeitpunkt der Aktivierung stehen. Das heißt, selbst wenn eine Lichtschranke unterbrochen ist,weil der Hänger beladen ist, wir das Signal nicht mehr verwendet, weil es statisch ist. Verwendet werden nur die dynamischen Signale Q+ und Q- exklusiv Oder ( XOR) und diese werden noch über eine Zeit getriggert. Da heißt, geht jemand durch die Lichtschranke 1 unterbricht er für einen Zeitraum größer 0,2 Sekunden den Lichtstrahl, geht er dann innerhalb von 30- 50 Sekunden zur 2. Lichtschranke, so kommt der Alarm. Eine Katze oder Fledermaus haben es bei mir noch nicht geschafft, den Alarm auszulösen. Die Bewegungsmelder nicht ausbauen, sondern als Signal mit einbinden. Der Trick bei meiner Remise ist, das erst ab 2 redundanten Signalen ( siehe Wikipedia Redundanz (Technik)) und eine ablaufenden Zeit der Alarm ausgelöst wird. Das heißt, 2 Lichtschranken durchbrechen , oder 1 Lichtschranke und ein Bewegungsmelder oder 2 mal die gleiche Lichtschranke in einer Richtung. Außer man versucht die Lichtschranken zu sabotieren Q+, Q- dann kommt der Alarm sofort. Produktfamilie Sick Lichtschranke W9L-3 Lichttaster und Lichtschranken W18-3 Aber 60m ist das Maximale für diese Lichtschranken, sonst den Weg teilen. Dann muss man aber noch eine Siemens Logo verbauen und programmieren. Siehe auch : Alarmanlage mit Profizentrale oder Raspberry: Funk vs. Leitung vs. Netzwerk? Vom 28-12-2016 Da habe ich schon geschrieben , dass nur starker Bodennebel für meine Lichtschranken ein Problem ist. „Ich suche also eine Lichtschranke, welche eine Reichweite von wenigstens 20 m hat ohne einen großen Strahlungsbereich am Empfänger. „ Zitat MaWe Man baut den Empfänger in ein Durchmesser 100-150mm Länge 200mm HT Kunststoffrohr ein , dann sieht man den Leuchtkreis nicht. Wenn man bei Dunkelheit die Halle mit 2 mal 20 Watt LED Strahlern ( ALDIIII 20€) erleuchtet ist der Lichtkreis auch nicht zu erkennen . Es gibt zwar noch sick W12-2 Laser Schaltabstand 80m , aber da sollte man das Gewerbeaufsichtsamt befragen, und den Hersteller, wegen der Schutzbestimmungen, hinter ist der Dieb blind ,weil er angeblich Stundenlang in diese Lichtquelle geschaut hat. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Lichtschranke anstatt Bewegungsmelder - MaWe - 07-10-2017, 16:04
RE: Lichtschranke anstatt Bewegungsmelder - evertech - 08-10-2017, 09:52
RE: Lichtschranke anstatt Bewegungsmelder - funkistnichtalles - 08-10-2017, 10:18
RE: Lichtschranke anstatt Bewegungsmelder - Mechaniker - 08-10-2017 18:01
RE: Lichtschranke anstatt Bewegungsmelder - Mechaniker - 09-10-2017, 17:13
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Hat jemand eine Lichtschranke und kennt meine Probleme? | wadi1962 | 5 | 6.587 |
04-12-2016 12:15 Letzter Beitrag: wadi1962 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste