Ema für EFH Kabel
|
13-10-2017, 08:23
Beitrag: #11
|
|||
|
|||
RE: Ema für EFH Kabel
Hallo Motegi,
es gibt verschiedenste technische Möglichkeiten, der Einfachheit halber bleiben wir mal am oben genannten Beispiel der JA-100 von Jablotron. Die Zentrale benötigt einen 230V Anschluss an eigener Sicherung und eventuell FI-Schutzschalter, daran sollen keinerlei weitere Geräte angeschlossen sein. Weiterhin verfügt die Zentrale je nach Ausbau über ein Funk-Modul,ein oder zwei BUS-Anschlüsse, einen LAN-Anschluss, GSM (2G oder gegen Aufpreis 3G), kann 32, 50 oder 120 Komponenten verwalten. Die Wahl der richtigen Zentrale ist wichtig, da eine Aufrüstung auf mehr Komponenten, LAN-Anschluss nur mit Tausch dieser möglich ist. Fast alle Komponenten gibt es als Funk- und als BUS-Variante, wobei letztere erheblich günstiger sind, dafür müssen aber mindestens 4-adrige BUS-Leitungen entsprechend verlegt sein, was im Voraus eine genaue und zukunftsorientiere Planung erfordert. Wenn vielleicht dann am Ende doch eine Leitung fehlt, kann man zur Not meist noch zur Funk-Komponente greifen. Der sinnvolle Einsatz von Verteilern ist hier auch wieder wichtig. Z.B. von der Zentrale eine Leitung ins Wohnzimmer, dort einen Verteiler und von diesem mit Stichleitungen zu den weiteren Komponenten, bietet es sich an, kannst Du auch von Komponente zu Komponente verdrahten. Auch kannst Du über BUS-Anschlussmodule systemfremde Komponenten in das System integrieren, z.B. direkt vom Fensterhersteller verbaute Magnetkontakte, etc. Die BUS-Sirenen werden über selbigen mit Spannung versorgt, die Funk-Sirenen können je nach Variante einen 230V Anschluss benötigen oder komplett auf Batterie laufen. Wenn Du das Gebäude verlässt sollte ein BUS-Isolationsmodul eingesetzt werden. Je nach dem ist auch der Einsatz eines Blitzschutzes zwingend erforderlich. Die Komponenten verfügen alle über eine Unique-ID die in der Anlage an jeweils eine Position angelernt wird, dadurch hast Du eine Einzelmelderidentifikation und kannst bei Alarmen oder Störungen sofort sehen wo das Problem liegt. Du musst Dich beim anlernen und verdrahten an keine bestimmte Reihenfolge halten. So das war ein ganz grober Abriss ![]() Gruß Jens Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Ema für EFH Kabel - Motegi - 09-10-2017, 20:26
RE: Ema für EFH Kabel - megagramm - 09-10-2017, 21:14
RE: Ema für EFH Kabel - tux.berlin - 09-10-2017, 21:31
RE: Ema für EFH Kabel - Motegi - 09-10-2017, 21:38
RE: Ema für EFH Kabel - tux.berlin - 09-10-2017, 22:10
RE: Ema für EFH Kabel - Bensen - 09-10-2017, 22:14
RE: Ema für EFH Kabel - Motegi - 10-10-2017, 07:16
RE: Ema für EFH Kabel - seagull - 10-10-2017, 20:58
RE: Ema für EFH Kabel - tux.berlin - 13-10-2017, 09:41
RE: Ema für EFH Kabel - Bensen - 11-10-2017, 21:15
RE: Ema für EFH Kabel - Motegi - 12-10-2017, 16:46
RE: Ema für EFH Kabel - Jens Knoche - 13-10-2017 08:23
RE: Ema für EFH Kabel - Bensen - 13-10-2017, 19:13
RE: Ema für EFH Kabel - Motegi - 14-10-2017, 09:12
RE: Ema für EFH Kabel - megagramm - 14-10-2017, 11:39
RE: Ema für EFH Kabel - Hulk - 16-10-2017, 07:15
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste