Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Autarke Spannungsversorgung IP-Kameras
09-11-2017, 10:50
Beitrag: #2
RE: Autarke Spannungsversorgung IP-Kameras
ich würde die ganze Mimik in 12 bzw 24 v ausführen, da hier die Wandlungsverluste am geringsten sind und du via solarpanel und kleinem Laderegler auf geringem Niveau tätig werden kannst. Wechselpacks werden mit der Zeit nervig.
Unsere Standartlösung für so was sieht so aus:
Solarmodul + passenden PWM Laderegler, MPPT ist zu teuer (aber besser)
je nach richtfunkstrecke und PoE switch (meist netgear weil 12 V) Richtfunk via PoE und 17 Ah Akkus (manchmal 2, dann kannst du einen immer am Austauschlader lassen) Wechselkabelsatz musst du selbst bauen. Funzt mit Poynting RF, UTC Kams und netgear switch
Stromtechnisch wird es meist in der grauen Zeit problematisch, jedoch kann da ein etwas überdimensioniertes Solarpanel die richtige Wahl sein.
Rechnen hilft hier.

Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung!
Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Autarke Spannungsversorgung IP-Kameras - funkistnichtalles - 09-11-2017 10:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Umrüstung von Koaxial analoge Kameras auf IP Kameras Christian14 2 1.126 23-01-2025 08:15
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Analoge Kameras zu IP Kameras umwandeln Klaus00 3 2.542 11-08-2023 17:32
Letzter Beitrag: angos_
  Autarke Baustellenkamera "V150 LTE" Daniel J 10 5.056 12-11-2021 12:30
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Autarke outdoor Kamera franz 3 5.338 17-07-2017 10:28
Letzter Beitrag: PeterMüller123



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste