Geteiltes System programmieren
|
24-12-2017, 15:02
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Geteiltes System programmieren
Hallo Frank,
ich beziehe mich jetzt mal auf die Konfiguration via Olink. Das kann ich nur jedem empfehlen, weil diese Art der Programmierung einfacher und übersichtlicher ist. Unter Einstellung/Zentrale wählst du bei "Teilscharf oder geteiltes System" die Einstellung "Teilscharfschaltung (A,AB,ABC)" aus. Hierdurch hast du nun 3 Zonen die sich aufaddieren. Legende der verw. Abkürzungen: BT = Bedienteil BWM = Bewegungsmelder GB = Glasbruchmelder RM = Rauchmelder Welcher Melder dann welcher Zone angehört legst du in den Komponenten fest. Es gibt auch Melder die Zonenunabhängig sind. Hier kannst du dann A, B oder C auswählen. In Zone A legst du dann folgende Melder: - Türkontakt (Funk), wenn Türkontakt gekoppelt mit BT dann BT auf Zone-A - Tierresistenter BWM In Zone B: - die 3 anderen BWM Der Rauchmelder selber ist soweit ich weiß Zonenunabhängig, da er ja immer aktiv sein muss. Man kann je nach Modell wohl einstellen, das er nur dann aktiv ist wenn scharf geschaltet ist. Das ist aber dann Zonenunabhängig. Reaktion sollte hier dann immer Feuer sein. Welchen Rauchmelder hast du da im Einsatz? JA82ST? Beachte bitte das die Auslösereaktion der einzelnen hier auch wichtig ist. Die Einstellung ist abhängig von der verbauten Position Art des Melders und dem Einzugsbereich. In der Regel stehen Kontakt, BWM, GB Melder immer auf "Sofort". Das bedeutet, wenn hier was erkannt wird sofort Alarm gegeben. Ausnahme bildet die Eingangszone. Wenn das BT im abgesicherten Bereich liegt muss hier bei dem Melder eine verzögerte Reaktion eingestellt werden. Wenn man den Türkontakteingang vom BT nimmt, ist das so schon voreingestellt (BT muss aber auf natürlich stehen). Hier darf dann aber kein BWM den Eingangsbereich kreuzen. Sollte das der Fall sein, muss auch der BWM auf verz. Reaktion stehen. Gibt sonst unangenehmen Fehlalarme. Wie man sieht reicht es nicht aus die Melder nur in Zonen zu verteilen. Der Rest muss auch stimmen damit es sauber funktioniert. Wenn du nun Zone-A scharf hast ist der tierresistenten BWM aktiv. Der Türkontakt auch, da er in Zone-A liegt. Schaltest du Zone-B scharf, so sind alle Melder in Zone A aktiv inklusive der Melder in Zone B. Bei Zone-C sind dann alle Melder in A, in B sowie die in C aktiv. Hattest du dir das so gedacht? Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Geteiltes System programmieren - FrankKrüger - 24-12-2017, 10:56
RE: Geteiltes System programmieren - smith007 - 24-12-2017 15:02
RE: Geteiltes System programmieren - FrankKrüger - 25-12-2017, 12:06
RE: Geteiltes System programmieren - smith007 - 25-12-2017, 18:28
RE: Geteiltes System programmieren - FrankKrüger - 26-12-2017, 10:59
RE: Geteiltes System programmieren - smith007 - 27-12-2017, 01:52
RE: Geteiltes System programmieren - FrankKrüger - 05-01-2018, 15:36
RE: Geteiltes System programmieren - smith007 - 05-01-2018, 18:48
RE: Geteiltes System programmieren - FrankKrüger - 20-01-2018, 09:00
RE: Geteiltes System programmieren - FrankKrüger - 06-01-2018, 17:02
RE: Geteiltes System programmieren - smith007 - 20-01-2018, 13:16
RE: Geteiltes System programmieren - FrankKrüger - 22-01-2018, 13:10
RE: Geteiltes System programmieren - smith007 - 25-01-2018, 15:57
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Verwendung von Komponenten System 9000 mit System 8000 | Peter931 | 2 | 268 |
10-08-2025 20:33 Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen |
|
![]() |
Statusanzeige geteiltes System? | Nexus | 8 | 7.697 |
21-01-2015 11:58 Letzter Beitrag: timbaum |
Geteiltes System. Frage bezüglich scharf "C". Wie schaltet man denn scharf? | hermann_ | 3 | 5.657 |
04-04-2013 22:01 Letzter Beitrag: timbaum |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste