Stromversorgung des Routers an EMA Netzteil
|
25-12-2017, 15:10
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Stromversorgung des Routers an EMA Netzteil
Ja, aber nicht mit einem Telenotnetzteil.
12v mag ja sein, aber die Stromaufnahme der FB ist für die Leistungsfähigkeit des Telenotnetzeiles um ein Vielfaches zu hoch. Wir nehmen hierzu ein Zusatznetzteil PM814 von Aritech, es gibt auch Netzteile von meanwell mit 12 v und Akkuladeausgang. Dieser kocht aber den Akku aus, da eine sinnvolle LADEREGELUNG fehlt. Diese Zusatznetzteile laufen wesentlich besser als eine zugesetzte USV, die läuft auch nur 2 Jahre und dann muss man darauf aufpassen. Schwierig wird beim Einsatz einer USV die Meldung Netzteilstörung, wenn man es falsch macht. Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Austausch des alten Somfy Alarmsystems | Sable24 | 6 | 1.596 |
08-06-2024 13:03 Letzter Beitrag: AaronK |
|
Planung des Alarm- und Videosystem | Holker | 9 | 3.178 |
28-03-2023 18:41 Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen |
|
Auswahl des passenden Herstellers für EMA | selbermacher12 | 14 | 11.417 |
18-03-2016 13:58 Letzter Beitrag: Animal |
|
Bei Alarm des Rauchmelders Spannung wegschalten? | WolframS | 4 | 6.625 |
04-11-2013 16:34 Letzter Beitrag: WolframS |
|
Funkalarmanlage mit sofortiger Klartextanzeige des auslösenden Melders gesucht | FrankF | 23 | 19.721 |
22-11-2012 20:45 Letzter Beitrag: turbotobixxl |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste