(18-01-2018 12:41)bastelheini schrieb: (18-01-2018 12:31)PeterF schrieb: (18-01-2018 10:05)juergen_mueller schrieb: (17-01-2018 18:46)icom schrieb: hmmmmmmmm, das mit den PIN Codes für Area 1 und Area 2 verstehe ich bei euch nicht ganz.
Es soll ja genau der Sinn der Sache sein, Area 1 und 2 "getrennt" voneinander zu bedienen.
Wenn ich mit der Automation/Szenarien Lösung das mache geht ja der eigentliche Sinn von Area 1&2 verloren.
Wenn ich etwas "auf einmal" schalten will, dann vergeb ich doch gleich alles an Area 1 und gut ist.
Es ist richtig das der gleiche PIN Code nicht für Area 1 und 2 eingetragen werden kann.
Aber bei uns hat es sich sehr gut bewährt die Pins der User für Area 2 um +1 zu erhöhen
Das haben bisher alle geschafft, sie brauchen sich also trotzdem nur "ihren" Pin merken.
Also für User 1 ist der Area 1 Pin zB 1234 > dann ist für User 1 der Area 2 Pin 1235 (+1) - das ist relativ Praxistauglich 
In der Regel sind die User die es schaffen eine Pin korrekt einzugeben auch mühelos in der Lage +1 für Area 2 einzugeben.
Ja, klingt auf Anhieb gut. Aber ich möchte insgesamt drei Optionen haben:
- Beide Areas mit einem dafür bestimmten PIN scharf / unscharf stellen
- Area1 mit eigenem PIN scharf / unscharf stellen (ohne Area2)
- Area2 mit eigenem PIN scharf / unscharf stellen (ohne Area1)
Hallo, ich sehe es so:
Fall 1: Geht über Automationsregel wie oben beschrieben
Fall 2: Du hinterlegst einen Pin für für Aera 1
Fall 3: Du hinterlegst einen zweiten Pin für Area 2, der sich vom Pin der Area 2 unterscheiden muss.
Gruß, PeterF
Sobald Fall 1 programmiert ist, schaltet Fall 2 ja eben auch Area 2, was er ja im Fall 2 nicht will...
Ok, verstanden. Dann muss die Bedingung der Automation (Fall 1) um eine Und- Oderverknuepfung ergänzt werden, damit Fall 1 mit den Fällen 2 und 3 nicht kollidiert.
Gruß PeterF