Die neue XT1+ von Lupusec
|
02-02-2018, 23:30
Beitrag: #28
|
|||
|
|||
RE: Die neue XT1+ von Lupusec
(02-02-2018 16:22)Lugosi schrieb:(02-02-2018 15:58)bastelheini schrieb:(28-01-2018 14:57)Lugosi schrieb: Das heimische LAN sollte grundsätzlich gesichert sein, egal über welche Standards angeschlossene Geräte verfügen. Was meinst du mit absichern? Http nur im LAN ist keine Absicherung. Nicht im LAN! Ich will darauf hinaus, dass du auch in deinem eigenen Netz NIE sicher sein kannst! In jedem Gerät, dass du nicht 100% selbst gebaut hast - inkl. Soft- und Hardware - steckt "irgendwas" drin, dass dein LAN unsicher macht (und vermutlich selbst in denen, die man selbst bauen würde, wenn man alles 100% selbst könnte). Wenn es nicht Erna ist, dann ist es dein Kühlschrank oder deine Waschmaschine, dein neuer toller Sprachassistent, dein NAS, deine Spielekonsole, dein (meist schon ab Werk) veraltetes Android Handy oder Tablet (ich habe selbst zig davon, also kein gegnerischer Fanboy) oder, oder, oder... Achja und neuerdings noch die Meltdown & Spectre Angriffe auf nahezu alle halbwegs moderne Prozessoren. Die Liste kann ich beliebig fortsetzen... Es ist nix sicher! ![]() Bei vielen Dingen bringt die beste Aufklärung nix, wenn die Schadsoftware z.B. in einem Werbebanner auf einer normalen, seriösen Seite über einen Adserver kommt, der im heute üblichen Bieterverfahren mal zeitweise Malware ausspielt. Passiert nicht so selten. Klar kannst du zuhause mehrere Netze spannen - nur wer unter den Otto-Normalos kann das, weiß das und hat die Hardware dazu? Und wenn man das könnte, würde man wegen des Wissens auch im Lan seine Anlage nicht per http ansprechen. Und irgendwo musst du ja eine Netzkoppelung vornehmen! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste